Description: Das Projekt "Teilverbund B - Erforschung Zellverhalten, Modul- und Systemintegration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VARTA Storage GmbH durchgeführt. Ziel des Verbundprojektes LiSta ist die Erforschung neuartiger Hochleistungs-Batteriematerialien hinsichtlich ihrer Tauglichkeit in Lithium-Ionen-Batteriesystemen für stationäre Anwendungen. Als Zellchemien werden die Elektrodenkombinationen C // LFP und LTO // LFP betrachtet. Die Optimierung der Performancefähigkeit, Lebensdauer und Sicherheit der Zellen steht dabei im Vordergrund. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich im Rahmen des Projektes auf die Erforschung der optimalen Integration sowie auf die Erprobung der Forschungsversuchszellen in Batteriemodulen und in einem Versuchsspeicher. Schwerpunkte im Zuge der Modul- und Systemintegration bilden die Erforschung geeigneter Verbindungstechniken und Thermomanagementkonzepte. Mit Hilfe des Versuchsspeichers werden die Zellen unter realitätsnahen Bedingungen betrieben und der Einfluss verschiedenster Faktoren auf ihr Verhalten erforscht. Zu Beginn des Projekts erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Partner VW-VM die Spezifikation der Forschungsversuchszellen und die Definition der Testparameter für Performance- und Sicherheitstests. Im weiteren Projektverlauf werden mit Hilfe diverser Tests das elektrische Verhalten, die zyklische und kalendarische Alterung sowie die Sicherheitsattribute der Zellen untersucht. Bei der Erforschung beschleunigter Alterungstest werden neben VW-VM die Forschungsaktivitäten von der Hochschule Aalen miteinbezogen. Mit Unterstützung von VW-VM erfolgt im Anschluss zunächst die Konzeption und der Aufbau von Batteriemodulen mit C // LFP-Zellen, welche in einem weiteren Schritt mit anderen Speicherkomponenten in den Forschungsversuchsspeicher integriert werden. Weiterhin wird auf Basis von LTO // LFP-Zellen ein Hochleistungsmodul spezifiziert und aufgebaut. Sowohl die Module als auch der gesamte Forschungsversuchsspeicher werden mit dem Partner VW-VM erprobt und definierten Testverfahren unterzogen. Die Tests werden ausführlich dokumentiert und anhand wissenschaftlicher Methoden analysiert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aal ? Lithium ? Kohlenstoff-Nanoröhren ? Lithium-Ionen-Akkumulator ? Elektrochemische Energiespeicherung ? Material ? Batteriespeicher ? Anlagenoptimierung ? Materialprüfung ? Wärme ? Anlagensicherheit ? Langzeitverhalten ? Modul ? Produktionstechnik ? Prüfverfahren ? Vergleichsanalyse ? Werkstoffkunde ? Prüfparameter ? Energiemanagementsystem ? Umweltverträglichkeit ? Versuchsanlage ? Sicherheitsanalyse ? Anlagenbetrieb ? Effizienzsteigerung ? Alterung ? Betriebsparameter ? Eignungsprüfung ? Elektrode ? Lebensdauer [Technik] ? Lithiumeisenphosphat ? Lithiumtitanat ? Stationäre Betriebsweise ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-04-01 - 2018-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET6048B (Webseite)Accessed 1 times.