Description: Das Projekt "Schwerpunktprogramm (SPP) 527: Bereich Infrastruktur - Integrated Ocean Drilling Program/Ocean Drilling Program (IODP/ODP), Teilprojekt: Ist die Entstehung von Kohlenstoffsenken im sich öffnenden Südatlantik eine Triebfeder für die globale Klimaentwicklung in der frühen Kreidezeit?" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Forschungsbereich 1: Ozeanzirkulation und Klimadynamik, Forschungseinheit Paläo-Ozeanographie.In diesem Projekt testen wir wie sich die Entwicklung junger, ozeanischer Becken auf den globalen Kohlenstoffkreislauf in der geologischen Vergangenheit ausgewirkt hat. Das Projekt ist Phase 2 einer Untersuchung die sich mit der initialen Öffnung des Südatlantiks in der Frühen Kreide befasst. Um die Entwicklung von Kohlenstoffsenken im Bereich des Südatlantiks und deren Auswirkungen auf den globalen Kohlenstoffkreislauf zu untersuchen wir ein kombinierter Ansatz verwendet, der paläoozeanische Rekonstruktionen mit biochemischen Modellen und Klimamodellen verschneidet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kiel ? Ingenieurgeologie ? Klimavariabilität ? Kohlenstoffsenke ? Tiefsee ? Geologischer Prozess ? Ozeanzirkulation ? Globales Klimamodell ? Geologie ? Klimamodell ? Kohlenstoffkreislauf ? Paläontologie ? Meeresgewässer ? Südatlantik ? Tiefbohrung ? Bohrung ? Infrastruktur ? Klimaentwicklung ? Umweltveränderung ? Globale Aspekte ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-01-01 - 2020-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/261060006 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/MarineRohstoffforschung/IODP/Home/iodp_node.html (Webseite)Accessed 1 times.