Description: Sachstand: Das Abgasentschwefelungsverfahren nach dem System Saarberg-Hoelter wurde mit Foerderung des BMI bis zur Betriebsreife entwickelt. Hinter dem Kraftwerksblock Weiher III (650 MW) wird z.Z. eine Betriebsanlage fuer einen Teilabgasstrom 150 MW nach diesem Verfahren gebaut. Sie soll Ende 1978 in Betrieb gehen. Untersuchungsziele: Durch Emissionsmessungen soll untersucht werden, inwieweit neben SO2 auch Feinstaub, Stickoxide, Chlor- und Fluorverbindungen abgeschieden werden. Insbesondere ist das Langzeitbetriebsverhalten zu pruefen sowie durch geeignete Variation der entsprechenden Betriebsparameter das Gesamtsystem zu optimieren. Die Ergebnisse dienen als Grundlage fuer die Fortschreibung der TA-Luft, Teil 3.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: TA Luft ? Chlorverbindung ? Fluorverbindung ? Rauchgasentschwefelung ? Anlagenoptimierung ? Emissionsüberwachung ? Feinstaub ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Luftreinhaltung ? Schwefeldioxid ? Stickoxide ? Verfahrensoptimierung ? Emissionsmessung ? Langzeituntersuchung ? Kraftwerk ? Auswaschgrad ? Betriebsparameter ? Schadstoffelimination ?
Region: Saarland
Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1979-01-01 - 1982-10-31
Accessed 1 times.