API src

Biobasierte Hybridpolymere

Description: Das Projekt "Biobasierte Hybridpolymere" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.Ziel des Projektes ist die innovative Veredlung von Proteinen mit künstlichen Polymeren zu neuen Materialien, sogenannten Biohybridpolymeren. Dabei sollen neue modifizierte Protein-Hybrid-Derivate im Bereich des Kunststoffsektors hergestellt werden und deren Anwendung bei der Optimierung bekannter und Erschließung neuer Einsatzmöglichkeiten untersucht werden. Erwartet werden dadurch die Teilsubstitution von erdöl- oder kohlebasierten Polymerkomponenten mit der zukunftsweisenden Wirkung einer verbesserten CO2-Bilanz und einer erheblichen Rohstoffkostenersparnis bei Materialherstellern. Es sollen Hybridpolymersystemen die aus Proteinen und Polyamid/Polyurethan-Komponenten bestehen, hergestellt werden. Dazu werden Granulate der wichtigsten kommerziellen Materialien wie beispielsweise PA66 und PA6 als Basis für die Hybridsysteme verwendet. Es werden die Verfahrensprinzipien (Reaktionsbedingungen, qualitative und quantitative Materialkombination) für die Herstellung der genannten Produkte durch Varianten der Extrusion erarbeitet. Zusätzlich werden Versuche zu Herstellung von Fasermaterialien durchgeführt. Die Materialien werden hinsichtlich chemischer und physikalischer Parameter charakterisiert. Zur Ermittlung der mechanischen Parameter werden via Spritzguss Prüfkörper hergestellt. Und die Zusammensetzung der Hybridpolymere mittels Elementaranalyse sowie mittels spektroskopischer Methoden untersucht.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Perlon ? Erdöl ? Polyamid ? Polyurethan ? Granulat ? Polymer ? CO2-Fußabdruck ? Chemische Zusammensetzung ? Kohle ? Materialprüfung ? Spektralanalyse ? Verfahrensparameter ? Nylon ? Substitution von Rohstoffen ? Protein ? Verfahrenstechnik ? Chemische Stoffeigenschaft ? Faser ? Landwirtschaft ? Substituierbarkeit ? Verbraucherschutz ? Neuartige Materialien ? Physikalische Größe ? Analytik ? Biohybridpolymer ? Elementaranalyse ? Haltbarkeit ? Mechanische Belastung ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-08-01 - 2011-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.