Description: In den vergangenen Jahren wurden in der Schweiz in verschiedenen Forschungsprojekten grundlegende epidemiologische Erkenntnisse ueber resiratorische und allergische Erkrankungen und deren Risikofaktoren erarbeitet (NFP26A). Im Bereich der Lufthygiene wurden zum einen mit dem POLLUMET Programm Modellierungen von Luftschadstoffverteilungen in der Suedschweiz entwickelt zum andern an der ETH Zuerich erste Untersuchungen zur Problematik lungengaengiger Feinstaeube durchgefuehrt. Im Bereich der Allergologie entstanden wichtige Arbeiten zur Induktion von allergischen Immunreaktionen und zur Pathogenese der allergischen Entzuendung. Die verschiedenen Forschungsansaetze sind bisher aber voellig unzureichend vernetzt. Eine transdisziplinaere Integration dieser Forschungsaktivitaeten waere aber eine wichtige Voraussetzung, um offene Fragestellungen der komplexen Allergieumwelt Problematik (z.B. Begruendung der Zunahme von Allergien) zu bearbeiten. Das vorgeschlagene Diskussionsforum'Lufthygiene und Gesundheit' hat deshalb zum Ziel, die transdisziplinaere Verstaendigung der Forschenden in den verschiedenen Bereichen zu verstaerken, wissenschaftlich relevante Fragen aus der Perspektive der drei Forschungsansaetze zu formulieren und damit die Voraussetzungen fuer ein wissenschaftlich hochstehendes Forschungsprojekt zu schaffen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Gesundheitsgefährdung ? Kanzerogenität ? Schweiz ? Allergie ? Immunologie ? Lufthygiene ? Atemwegserkrankung ? Epidemiologie ? Immunsystem ? Informationsvermittlung ? Interdisziplinarität ? Mensch ? Risikoanalyse ? Luftschadstoff ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Gesundheit ? Krankheit ? Risikofaktor ? Diskussionsforum ? Netz ? Pathogenese ? Untersuchungsprogramm ? allergo-toxicology ? environmental epidemiology ? research needs ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-06-01 - 1998-06-30
Accessed 1 times.