API src

Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR)^Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR), Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR)

Description: Das Projekt "Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR)^Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR), Batterieelektrische Abfallentsorgung mit Roboterunterstützung (BEAR)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH.Innerhalb eines Jahres soll ein batterieelektrisch angetriebenes Abfallsammelfahrzeug entstehen, das anschließend 2 Jahre durch die beteiligte Entsorgungsgesellschaft BEG praktisch erprobt werden soll. Die Batterielebensdauer als betriebswirtschaftlich wichtiges Kriterium soll mindestens 8 Jahre betragen. Anhand technischer Unterlagen und Simulation soll verglichen werden, ob diese Forderung bei Schnellladen oder Batterietausch eher erfüllt werden kann. Sowohl für das Ankuppeln beim Schnellladen als auch für den Batterietausch soll ein unterstützender Roboter entworfen und ebenfalls im Einsatz getestet werden. Für die Simulation der Batteriealterung sollen mit Hilfe von Verfahren zum maschinellen Lernen Massendaten aus dem Einsatz bereits verfügbarer, dieselelektrisch angetriebener Abfallsammelfahrzeuge analysiert werden, um daraus typische Lastprofile zu gewinnen. AP 1000: Projektmanagement AP 2000: Umbau des Fahrgestells einschließlich der konstruktiven Auslegung elektrisch und mechanisch. Neben dem elektrischen Antriebsstrang Auslegung der Nebenaggregate (Druckluft/Klima/Lenkung). Programmierung der Fahrsteuerung. AP 3000: Auswahl und Auslegung der Batteriepakete, BigData-Analyse der Massendaten zu vorhandenen elektrisch angetriebenen ASF, Erzeugung von Musterdatensätzen zur Simulation der Batteriealterung. AP 4000: Entwicklung modularer Energieversorgung incl. Modulträger, Modulaustauschsystem, Ladesystem AP 5000: Entwicklung autonome Ladekopplung incl. Manipulator und Ladeschnittstelle Fahrzeug AP 6000: Erprobung im praktischen Einsatz in unterschiedlichen Sammelrevieren

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bremerhaven ? Abfallsammlung ? Abfallsammelfahrzeug ? Starterbatterie ? Batterieelektrofahrzeug ? Abfallentsorgung ? Betriebsdaten ? Elektroantrieb ? Energieversorgung ? Regeltechnik ? Straßenverkehr ? Hybridfahrzeug ? Vergleichsanalyse ? Datenverarbeitung ? Emissionsminderung ? Energieeinsparung ? Fahrzeugtechnik ? Künstliche Intelligenz ? Messdaten ? Simulation ? Automatisierung ? Elektromobilität ? Nukleare Sicherheit ? Urbaner Raum ? Verkehrsemission ? Naturschutz ? Bauelement ? Alterung ? Batterietausch ? Betriebsorganisation ? Eignungsprüfung ? Fahrwegfestlegung ? Lebensdauer [Technik] ? Zeitabhängigkeit ? Ablauforganisation ? Anlagenbemessung ? Batterieaufladung ?

Region: Bremen

Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.