API src

Wechselwirkungen zwischen Kuestenbauwerken und mariner Umwelt - Sandverspuelungen vor Norderney (Investitionen Teil 2)

Description: Das Projekt "Wechselwirkungen zwischen Kuestenbauwerken und mariner Umwelt - Sandverspuelungen vor Norderney (Investitionen Teil 2)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Niedersächsisches Landesamt für Wasser und Abfall - Forschungsstelle Küste - durchgeführt. Das Naturmessprogramm zu den Wechselwirkungen von Kuestenschutzbauwerken und mariner Umwelt - Strandauffuellungen und Buhnen - ist Teil eines Forschungsvorhabens, bei dem dieser Fragestellung auch mit mathematischen und physikalischen Modelluntersuchungen nachgegangen wird. Mit den Untersuchungen der Forschunsstelle Kueste des NLWA werden die im wesentlichen folgenden Forschungsziele angestrebt: 1) Die Bestimmung der hydrodynamischen Wirksamkeit von Strandauffuellungen bei Sturmfluten sowie deren Langzeitstabilitaet und -wirkung in Abhaengigkeit vom mittelfristig wirksamen Seegangsklima. 2) Die Ermittlung der hydrodynamischen Wirksamkeit von Buhnen im Hinblick auf den brandungsbedingten ufernahen Wasserumlauf. 3) Ermittlung der kurz- und mittelfristigen Sedimentumlagerungen. Die Erweiterung der Geraeteausstattung dient insbesondere Messungen der Vertikalstruktur seegangsinduzierter Stroemungsfelder sowie der beschleunigten Verarbeitung und Analyse der Messdaten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hydrodynamik ? Messgerät ? Langzeitwirkung ? Norderney ? Ganglinie ? Küstenschutz ? Marines Ökosystem ? Sturmflut ? Datenverarbeitung ? Mathematisches Modell ? Messdaten ? Strömungsfeld ? Umweltschutzinvestition ? Vertikalprofil ? Wirkungsanalyse ? Forschungsprojekt ? Klima ? Küste ? Kuestenbauwerk ? Sandverspuelung ? Seegang ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1989-11-01 - 1989-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.