API src

Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität - der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter (DEAL), Teilvorhaben Entwicklung von Personalkonzepten für den Automobilhandel als Grundlage für entsprechende Weiterbildungsangebote & Transfer

Description: Ziel des Verbundprojekts ist es, dem Automobilhandel durch Dienstleistungsinnovationen im Umfeld der Elektromobilität Möglichkeiten aufzuzeigen, um zum ganzheitlichen Lösungsanbieter in der zukünftigen Mobilität zu werden. Ziel des Teilvorhabens ist die Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten für den Automobilhandel, die als Grundlage für eine neue Vorlesungs-/Seminarreihe 'Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter von elektromobilen Dienstleistungen' dienen werden. Mit Hilfe des Teilvorhabens der UDE werden zunächst die hierfür notwendigen wissenschaftlichen Anforderungen erhoben (Marktrecherchen und Experteninterviews). Die entwickelten Konzepte werden in ein Schulungs- und Seminarangebot überführt und in Kooperation mit dem Teilvorhaben der UDE und den Umsetzungspartnern umgesetzt, getestet und evaluiert. Zusätzlich zielt das Teilvorhaben darauf ab, durch engen Kontakt und die Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Umsetzungspartnern die Ergebnisse von Beginn an in die Automobilbranche zu transferieren und so eine nachhaltige Verbreitung der Ergebnisse zu sichern. Im Rahmen des AP 1 erfolgt eine Bestandsaufnahme des Automobilhandels für einen Seminaranbieter. Dazu gehört die Erhebung der Einflussfaktoren, Rahmenbedingungen und Gegebenheiten des Automobilhandels. In AP 2 werden die Anforderungen an einer Seminarreihe zu den drei inhaltlichen DEAL-Themen der drei beteiligten Lehrstühle erarbeitet. In AP 3 erfolgt die Analyse notwendiger Anpassungen der Personalentwicklungskonzepte im Automobilhandel sowie die Entwicklung eines Grobkonzepts für die geplante Seminarreihe 'Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter von elektromobilen Dienstleistungsinnovationen'. In allen drei Arbeitspaketen werden Expertengespräche, Meetings und Workshops durchgeführt, die zudem die kontinuierliche Vernetzung der Mercator Executive School GmbH mit der Wirtschaftspraxis und den beteiligten Lehrstühlen gewährleisten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektroauto ? Hochschulausbildung ? Berufliche Fortbildung ? Interview ? Dienstleistungssektor ? Handelsgewerbe ? Automobilindustrie ? Marktforschung ? Bestandsaufnahme ? Nachhaltige Mobilität ? Elektromobilität ? Zusammenarbeit ? Mobilitätsmanagement ? Workshop ? Ausbildungsinhalt ? Automobilhandel ? Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten) ? Konsument ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Wertschöpfung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-07-01 - 2016-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.