API src

Förderschwerpunkt Biotechnologie, InnovationsCentrum Biokatalyse ICBio - Entwicklung einer aktivitätscharakterisierten Enzymbank für die Feinchemie auf Basis heterologer Expressionssysteme zur Beschleunigung der Realisierung nachhaltiger biokatalytischer Prozesse

Description: Das Projekt "Förderschwerpunkt Biotechnologie, InnovationsCentrum Biokatalyse ICBio - Entwicklung einer aktivitätscharakterisierten Enzymbank für die Feinchemie auf Basis heterologer Expressionssysteme zur Beschleunigung der Realisierung nachhaltiger biokatalytischer Prozesse" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Greifswald, Institut für Chemie und Biochemie, Abteilung für Technische Chemie und Biotechnologie.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Enzymatische Prozesse, insbesondere stereoselektive Hydrolysen und Synthesen gewinnen in der modernen Feinchemie ständig an Bedeutung, da diese Verfahren zu einer erheblichen Ressourcenschonung und Umweltentlastung führen können. Trotz großer Fortschritte in der Molekularbiologie und Enzymologie und dem exponentiell wachsenden Verständnis von Struktur-Aktivitätsbeziehungen von Biokatalysatoren, stößt die breite Einführung derartiger Verfahren in die industrielle Anwendung aufgrund der Nichtverfügbarkeit von großen Sets an Enzymen und deren Bereitstellung in industriell erforderlichen Mengen und Qualitäten auf erhebliche Barrieren. Diesen Grundproblemen soll durch die Verfügbarmachung neuer und neuartiger Lipasen/Esterasen in industriekompatiblem Format begegnet und somit der Transfer biokatalytischer Prozesse in nachhaltige industrielle Anwendungen ermöglicht bzw. beschleunigt werden. Fazit: Im gesamten Projektverlauf wurden alle relevanten Methoden zur Erreichung eines wichtigen Ziels des Verbunds etabliert und erfolgreich angewendet: die rasche und zuverlässige Bereitstellung in Bezug auf Substratspektrum und Stereoselektivität charakterisierter Enzymbanken. Mit diesem Portfolio sollte eine Realisierung biokatalytischer Verfahren wesentlich vereinfacht sein, da sowohl die Identifizierung geeigneter Enzyme, die zudem rekombinant herstellbar sind, als auch Substratsynthesen und Informationen zur Aktivität und Stereoselektivität verfügbar sind. Für die Schweineleberesterase ist insbesondere bei einer Expression ohne Bildung von inclusion bodies mit einer schnellen Realisierung eines Produktionsverfahrens zu rechnen. Damit wäre die für die organische Synthese wichtigste Esterase in absehbarer Zeit in rekombinanter Form verfügbar.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Greifswald ? Molekularbiologie ? Bioreaktor ? Chemie ? Enzym ? Katalyse ? Biotechnologie ? Hydrolyse ? Produktionstechnik ? Umweltentlastung ? Datenbank ? Ressourcenschonung ? Umweltveränderung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Expression ?

Region: Mecklenburg-Vorpommern

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2002-07-01 - 2004-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.