Description: Die anthropogen verursachten Vegetationsbrände in Mt. Kenya haben einen großen Verlust an Waldressourcen, Wildtieren und Leben verursacht. Die für die Bewirtschaftung der Wälder am Mt. Kenya zuständige Central Highlands Conservancy haben nur unzureichende technische Voraussetzungen im Feuermanagement um die Ausbreitung von großen Bränden zu verhindern. Das Projekt FIREMAPS unterstützt die Verantwortlichen in den Gemeinden und in der lokalen Regierung in der Vorsorge und Bekämpfung von Bränden durch die Erarbeitung von Waldbrandgefährdungskarten. FIREMAPS verfolgt die Ziele (i) Partizipative Einbindung unterschiedlicher Stakeholder bei der Identifizierung von Waldbrand gefährdeten Gebieten und den Ursachen von Waldbränden, (ii) Analyse der Zusammenhänge zwischen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen, Wetterdaten, Vegetationszusammensetzung und Bränden. Aufgrund der interdisziplinären Herausforderung bei Waldbränden werden in FIREMAPS das wissenschaftliche Know-How und die lokalen Erfahrungen der Gemeinden am Mt. Kenya von unterschiedlichen Wissenschaftlern und der Praxis zusammengeführt. Durch die Zusammenarbeit der Universitäten (BOKU und Egerton) mit dem Kenya Forest Research Institute (KEFRI) und den lokalen Gemeinden wird es möglich, die Ergebnisse der Forschungsarbeiten praxisrelevant zu gestalten und den Wissenstransfer zu unterstützen. Die freiwilligen Feuerwehren und Gemeindeleiter werden die Empfehlungen für die Beobachtung und die Bekämpfung von Waldbränden auf Basis der erstellten Waldbrandgefährdungskarten umsetzen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Waldbrand
?
Vegetationsbrand
?
Pflanzengesellschaft
?
Waldbrandprävention
?
Kenia
?
Waldressourcen
?
Brandbekämpfung
?
Waldbrandgefahrenkarte
?
Kommune
?
Sozioökonomie
?
Wetterdaten
?
Wildtier
?
Monitoring
?
Kausalzusammenhang
?
Management
?
Wissenstransfer
?
Waldschutz
?
Hochgebirge
?
Interessenvertreter
?
Kausalanalyse
?
Beteiligung
?
Standortbedingung
?
Anthropogener Einfluss
?
Wetter
?
Bewirtschaftungssystem
?
Forstwirtschaft
?
Gefahrenvorsorge
?
Risikogebiet
?
Flämmen
?
Feuerwehr
?
Nutzungsart
?
Vegetationsgliederung
?
Handlungsbeteiligter
?
Mount Kenia
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau (Betreiber*in)
-
Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Kommission für Entwicklungsfragen (Geldgeber*in)
-
Österreichischer Austauschdienst GmbH, Agentur für Internationale Bildungs- und Wissenschaftskooperation (Geldgeber*in)
Time ranges:
2015-09-01 - 2017-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Developing fire danger maps for identifying fire hot spots and improving fire management in Mt. Kenya forest
Description: Human-induced wildfires have caused major loses to forest resources, wildlife and property in Mt. Kenya forest. The Central Highlands Conservancy covering Mt. Kenya forest has limited and insufficient technical fire management capacities to control the spread of large scale fire events in the recent past. The project FIREMAPS seeks to support wildfire management in Mt. Kenya forest by developing fire danger maps to be used by the government and communities to identify fire hot spots, support fire prevention and firefighting. The FIREMAPS project will achieve its goal by i) undertaking a multi-stakeholder participatory engagement of communities around Mt. Kenya forest to identify fire prone areas and causes of wildfires and ii) it will analyse records on socio-economic activities, weather data, vegetation types and wildfire data to develop fire danger maps. Wildfire related issues are multi- and interdisciplinary in nature and there is no single organization that can handle these issues on their own. The FIREMAPS project will combine scientific evidence and local knowledge of communities on fire management in Mt. Kenya one of the five water towers of Kenya. Through the experiences gained from learning together and interacting with communities, universities (BOKU and Egerton University) and Kenya Forest Research Institute (KEFRI) it will be possible to make the research relevant to the needs of communities, improve their capabilities, and provide a sustainable knowledge and technology transfer to the communities. The recommendations for monitoring and managing of wildfires will be disseminated to volunteer village fire crews, community leaders and other relevant stakeholders considering the fire danger maps.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1060653
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.41
- Title: 0.44
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.82
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.