API src

Biologische Abluftreinigung mit Biofiltern: Abbau von Loesungsmitteln unter verschiedenen Bedingungen

Description: Neben den herkoemmlichen physikalisch-chemischen Verfahren fuer Abluftreinigung bieten die biologischen eine kostenguenstige Alternative an. Zur Zeit ist das Biofilterverfahren die am haeufigsten angewandte Methode zur biologischen Abluftreinigung. In Biofiltern wird die Abluft erst befeuchtet und dann durch ein poroeses Traegermaterial geleitet. Auf diesem Traeger sind schadstoffabbauende Mikroorganismen immobilisiert. Die Schadstoffe werden von aeroben Mischkulturen unter optimalen Bedingungen vollstaendig zu CO2 und H2O abgebaut. Folgende Kenntnisse sind unter anderem noetig, um einen Biofilter erfolgreich in die Praxis umsetzen zu koennen: Stofftransportmechanismen, Rolle des Traegermaterials, Physiologie der Mikroorganismen. Im Rahmen dieses Projektes wurde der Abbau von zwei industriellen Loesungsmitteln aus der Abluft getestet. Methyl-isobutyl-keton (MIBK) und Methyl-ethyl-keton (MEK) wurden als Modellschadstoffe gewaehlt. Es werden die Einfluesse verschiedener Parameter auf das Verfahren untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aerobe Bedingungen ? Lösungsmittel ? Physiologie ? Biologische Abgasreinigung ? Abluft ? Filter ? Keton ? Kohlendioxid ? Verfahrensparameter ? Biofiltration ? Biologischer Abbau ? Abgasreinigung ? Geruch ? Geruchsneutralisierung ? Schadstoffabbau ? Verfahrenstechnik ? Mikroorganismen ? Mischkultur ? Stofftransport ? Schadstoff ? Physiko-chemischer Prozess ? Biologisches Verfahren ? Degradation biologique ? Rejets gazeux ? Solvant ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1990-10-01 - 1993-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.