API src

Strukturierung des Energieverbrauchs im Sektor Kleinverbraucher als Grundlage fuer die Aktivierung von Energiesparpotentialen

Description: Das Projekt "Strukturierung des Energieverbrauchs im Sektor Kleinverbraucher als Grundlage fuer die Aktivierung von Energiesparpotentialen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung.Aufgabenstellung: Die Moeglichkeiten der rationellen Energienutzung sind im Kleinverbrauch bei weitem noch nicht ausgeschoepft. Die energietechnische und energiewirtschaftliche Analyse dieses Sektors wirft wegen dessen Heterogenitaet betraechtliche Probleme auf. In den alten Bundeslaendern wurden 1978 und 1982 empirische Erhebungen durchgefuehrt, deren Ergebnisse jedoch heute nicht mehr aktuell sind. In den neuen Bundeslaendern liegen noch keine Erkenntnisse ueber Struktur, Energieverbrauch, energietechnischen Stand und Hemmnisse fuer Massnahmen zur rationellen Energienutzung vor. Die Studie hat deshalb zum Ziel, empirische Daten zur Aufschluesselung des Energieverbrauchs im Sektor Kleinverbraucher und zur Bestimmung oekonomischer und technischer Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch zu erheben. Die Ergebnisse sollen der mittelstaendischen Wirtschaft und der Energie- und Umweltpolitik Entscheidungsgrundlagen liefern. Insbesondere werden sie dazu verwendet, energietechnische Kennwerte und praxisnahe Informationsschritte fuer Branchen mit grossem Energieeinsparpotential und hohen Einspardefiziten zu erarbeiten. Ergebnisse: Zunaechst wurde der sehr heterogene Sektor in 25 homogene Verbrauchsbereiche gegliedert. In jedem Bereich wurden Literaturrecherchen, Expertengespraeche, Tiefeninterviews und Betriebsbegehungen durchgefuehrt, um die energietechnische Ausruestung, Energieverbrauchsschwerpunkte, den Stand der Durchfuehrung energiesparender Massnahmen und andere wesentliche Einflussfaktoren fuer den Energieverbrauch zu ermitteln. Auf den gewonnenen Erkenntnissen aufbauend wurde eine Breitenerhebung bei rund 2.700 Betrieben und oeffentlichen Einrichtungen als Grundlage fuer die spaetere Hochrechnung auf den Gesamtsektor durchgefuehrt. Aufgrund der Tiefeninterviews und einer Recherche der verfuegbaren Informationsmaterialien zeichnet sich ab, dass die meisten Unternehmer wegen der Dominanz anderer Aufgaben ueber energiebezogene Aspekte in ihrem Betrieb wenig informiert sind. Dies bestaetigt die Notwendigkeit energiepolitischer Massnahmen, zeigt aber auch die Schwierigkeit einer Befragung ueber energietechnische Sachverhalte. Entsprechend viel Zeit war fuer die Feldarbeit erforderlich. Darueber hinaus waren umfangreiche Massnahmen zur Datenbereinigung und -ergaenzung erforderlich, bevor mit der Auswertung begonnen werden konnte.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energieeinsparpotenzial ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Hochrechnung ? Literaturauswertung ? Studie ? Systemtechnik ? Befragung ? Energieeffizienz ? Empirische Untersuchung ? Kennzahl ? Privathaushalt ? Umweltpolitik ? Kleinverbraucher ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-06-24 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.