API src

Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilindustrie - Teilvorhaben: Entwicklung eines hochflorigen textilen Festbettmoduls fuer die anaerobe Abwasserreinigung^Teilvorhaben 3: LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle^Teilvorhaben 1: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredelungsindustrie^Teilvorhaben 3: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle, TV 1^Teilvorhaben 3: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Photokatalytische Techniken zur selektiven Reinigung und Kreislaufführung von Produktionsabwässern bei der Textilveredlung^Teilvorhaben 4: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben CO-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Untersuchungen zur Umsetzung der oekol. und oekon. vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen, Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 2: Chemische Untersuchungen zu elektrefaehigen Faserbeschichtungen

Description: Das Projekt "Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilindustrie - Teilvorhaben: Entwicklung eines hochflorigen textilen Festbettmoduls fuer die anaerobe Abwasserreinigung^Teilvorhaben 3: LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle^Teilvorhaben 1: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredelungsindustrie^Teilvorhaben 3: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Anaerob gestützte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Integrierter Umweltschutz in der Textilindustrie^LANAZYM - Biologische Antifilzausruestung von Wolle, TV 1^Teilvorhaben 3: Recyclierbare textile Leichtbauverbundstrukturen aus natuerlichen und mechanisch wiederverwerteten Faserstoffen fuer Automobilinnenverkleidungen (ReLAI)^Teilvorhaben 1: Photokatalytische Techniken zur selektiven Reinigung und Kreislaufführung von Produktionsabwässern bei der Textilveredlung^Teilvorhaben 4: Anaerob gestuetzte Verfahren zum Wasserrecycling in der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Untersuchungen zur Umsetzung der ökologisch und ökonomisch vorteilhaften anaeroben CO-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate der Textilveredlungsindustrie^Teilvorhaben 2: Reduzierung der Umweltbelastung durch Minimierung des Schlichtemittelbedarfs bei der Verarbeitung von Filamentgarnen^Teilvorhaben 3: Untersuchungen zur Umsetzung der oekol. und oekon. vorteilhaften anaeroben Co-Fermentation nicht vermeidbarer organisch hoch belasteter und/oder stark farbiger Konzentrate aus der Textilveredlung^Teilvorhaben 3: Abtrennung von Uranylionen aus Sicker- und Grundwässern mit uranophilen Calixarenen, Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 2: Chemische Untersuchungen zu elektrefaehigen Faserbeschichtungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Chemische Fabrik Stockhausen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Textilindustrie ? Ultrafiltration ? Adsorption ? Chemieanlage ? Chemische Analyse ? Feinstaub ? Filterstaub ? Industrieabwasser ? Beschichtung ? Mechanisches Verfahren ? Chemische Reinigung ? Textilveredelung ? Umwelttechnik ? Wirkstoff ? Grundwasser ? Naturfaser ? Textilgewebe ? Integrierter Umweltschutz ? Umweltentlastung ? Faser ? Textilien ? Textiltechnik ? Wasseraufbereitung ? Reinigungsverfahren ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Abscheideleistung ? Elektretfaser ? Filtermaterial ? Innovationseffekt ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-07-01 - 2004-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.