Description: Das Projekt "Plasmagestuetzte Herstellung von Elektretfasern fuer Hochleistungs-Filtermedien - Teilvorhaben 2: Chemische Untersuchungen zu elektrefaehigen Faserbeschichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Chemische Fabrik Stockhausen durchgeführt. Bei diesem Teilvorhaben werden chemische Untersuchungen zu elektretfaehigen Faserbeschichtungen durchgefuehrt. Die heutige Filtertechnologie stoesst im Bereich umweltkritischer Mikro- und Feinststaeube zusehends an technische Grenzen. Das vorliegende Vorhaben verfolgt das Ziel, textile Filtermedien zur Feinststaubabscheidung zu entwickeln, welche sehr hohe Abscheideraten bei extrem geringem Druckverlust ermoeglichen. Das spezifische Anliegen besteht darin, Wissensluecken im Bereich Elektret-Materialien zu schliessen und hierauf aufbauend Fasern mit adsorbtiven Eigenschaften zu erzeugen. Die Projektarbeit soll abgerundet werden durch eine exemplarische Anwendung der neuen Elektretfaser als Filtermedium. Zur Erreichung dieser Zielstellung wollen wir in unserem Teilvorhaben die chemischen Grundlagen zur Entwicklung von Wirkstoffen zur Faserbeschichtung erarbeiten, welche eine Einpraegung von Elektreteigenschaften auf beliebigen Basismaterialien erlauben. Neben der Elektreteignung spielt dabei auch die Konformitaet zum Textilprozess eine wesentliche Rolle.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Textilindustrie ? Ultrafiltration ? Adsorption ? Chemieanlage ? Chemische Analyse ? Chemische Reinigung ? Feinstaub ? Filterstaub ? Integrierte Umweltschutztechnik ? Beschichtung ? Textilveredelung ? Wirkstoff ? Textilgewebe ? Faser ? Textilien ? Textiltechnik ? Technische Aspekte ? Effizienzsteigerung ? Abscheideleistung ? Elektretfaser ? Filtermaterial ? Innovationseffekt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-07-01 - 2004-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0339889 (Webseite)Accessed 1 times.