Description: Das Projekt "Reaktivextraktion - Stoffaustausch" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik durchgeführt. Bei der Extraktion von Metallsalzen mit fluessigen Ionenaustauschern, z.B. aus Abwaessern oder Prozesswaessern, ist das System Zinksulfat-Kationenaustauscher als Testsystem der Europaeischen Foederation fuer Chemieingenieurwesen ein ernstzunehmender Kandidat. Fuer dieses System wird grundlegend Stoffaustausch der Reaktivextraktion des Schwermetalls Zink untersucht, wobei mit Fluoreszenzmesstechnik auf Vorgaenge in der Naehe der fluessig-fluessig Grenzflaeche eingegangen wird. Diese grundlegenden Arbeiten dienen im weiteren dazu, das Verstaendnis und die Modellierung und Skalierung von technischen Extraktionsapparaten, wie Gegenstromextraktionskolonne, auf eine gesicherte Basis stellen zu koennen. Die thermodynamische Gleichgewichtssituation und die overall-masstransfer-Beschreibung konnte schon realisiert werden, wobei Ziel dieses Projektes hier noch eine punktuelle Aufloesung im Grenzflaechenbereich ist.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Metallrecycling ? Zinksulfat ? Chemische Abwasserreinigung ? Metallsalz ? Zink ? Schwermetall ? Abwasserbehandlung ? Extraktion ? Industrieabwasser ? Ionenaustausch ? Verfahrenstechnik ? Modellierung ? Europa ? Fluessiger Ionenaustauscher ? Metallsalzextraktion ? Reaktivextraktion ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-02-01 - 2000-12-31
Accessed 1 times.