Description: Viele einzelne Methoden zur Bekaempfung pilzlicher Schadorganismen sind bekannt. Allerdings gestaltet sich eine Kombination der Methoden in einem integrierten Pflanzenschutzverfahren meist schwierig, weil die einzelnen Elemente eines Bekaempfungsverfahrens nicht zusammenpassen bzw. einer Abstimmung aufeinander beduerfen. Oft haben die Verfahren nicht nur die gewuenschten positiven Effekte. Ziel ist, die verschiedenen Strategien in praktikable integrierte Bekaempfungsmassnahmen zu kanalisieren. Hierbei wird der Schwerpunkt auf pflanzenbauliche Praktiken gelegt, wie Anbaumethoden (z.B. Saat, Pflanzung, Bodenbearbeitung) Bewaesserungs- und Klimafuehrungsstrategien sowie auf die Integration von Pflanzenschutzmitteln auf chemischer und biologischer Basis Wert gelegt. Die Verfahren sind letztendlich auch im Hinblick auf die Auswirkung der Schaedlingsbekaempfung mit z.B. natuerlichen Gegenspielern zu ueberpruefen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Pflanzenschutzmittel ? Gemüsebau ? Glas ? Saatgut ? Pflanzenproduktion ? Verfahrenskombination ? Pilzbefall ? Bewässerung ? Bodenbewirtschaftung ? Nützling ? Integrierter Pflanzenschutz ? Schadorganismus ? Biologische Schädlingsbekämpfung ? Chemische Schädlingsbekämpfung ? Unterglasanbau ? Bewirtschaftungssystem ? Klimafaktor ? Pflanzenschutz ? Schädlingsbekämpfung ? Anbaubedingung ? Klimafuehrungsstrategie ? Pflanzung ?
Region: Lower Saxony Berlin
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-01-01 - 2004-12-31
Accessed 1 times.