Description: Das Projekt "Neue Verfahren und Methoden zur Sanierung von Altlasten am Beispiel der Deponie Georgswerder - Teilvorhaben 9: Nachweis und quantitative Erfassung halogenierter Dibenzodioxine und Dibenzofurane" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltbehörde.Mit Hilfe mehrdimensionaler Chromatographie und hochaufloesender Massenspektrometrie werden Verfahren zur raschen und sicheren Quantifizierung ausgewaehlter halogenhaltiger Schadstoffe entwickelt. Diese Verfahren werden als wissenschaftliche Serviceleistungen im Rahmen interdisziplinaerer Forschung im Zusammenhang mit der Entwicklung von Deponiesanierungs- und Bodenschutzmassnahmen eingesetzt. Die Durchfuehrung projektbegleitender Analysen erfolgt parallel zur Bearbeitung von Forschungsvorhaben im Bereich der Umweltanalytik.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dibenzodioxin ? Hamburg ? Dibenzofuran ? Georgswerder ? Chlorkohlenwasserstoff ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Hamburg ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Altablagerung ? Deponie ? Flüssigkeitschromatografie ? Gaschromatografie ? Halogenverbindung ? Massenspektrometrie ? Probenaufbereitung ? Organisches Material ? Altlastensanierung ? Bodenschutz ? Chromatografie ? Interdisziplinarität ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Trennverfahren ? Umweltanalytik ? Deponiesanierung ? Forschungsprojekt ? Sanierung ? Schadstoff ? Analytik ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1986-10-01 - 1991-06-30
Accessed 1 times.