API src

Teilvorhaben 11: UMU-Gentoxizitaetstest^Teilvorhaben 9: Weiterentwicklung und Anwendung des Ames-Tests als Referenzverfahren^Teilvorhaben 2: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden^Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitaetstests fuer Oberflaechengewaesser^Teilvorhaben 15: Koordination des Verbundvorhabens, Probennahme und biometrische Auswertung^Teilvorhaben 10: Weiterentwicklung chemisch-analytischer Verfahren zur Erfassung gentoxischer Substanzen in Waessern^Teilvorhaben 7: Comet-Assay an Primaerzellen und permanenten Zellinien von Fischen^Teilvorhaben 13: UDS-Test und Comet-Assay an Fisch- und Saeugetierzellinien^Teilvorhaben 14: Luminometrischer Kurzzeittest zur Untersuchung DNA-schaedigender Substanzen^Teilvorhaben 12: DNA-Reparatur als Parameter zur Bewertung gentoxischer Potentiale in Oberflaechengewaessern in Kombination mit mik^Teilvorhaben 3: In-Situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewaehlter Oberflaechengewaesser mit dem DNA-Aufwindungstest^Teilvorhaben 6: Comet-Assay mit Muscheln, Teilvorhaben 1: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden mit aquatischen Organismen unterschiedlicher Organisationsstufen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 11: UMU-Gentoxizitaetstest^Teilvorhaben 9: Weiterentwicklung und Anwendung des Ames-Tests als Referenzverfahren^Teilvorhaben 2: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden^Erprobung, Vergleich, Weiterentwicklung und Beurteilung von Gentoxizitaetstests fuer Oberflaechengewaesser^Teilvorhaben 15: Koordination des Verbundvorhabens, Probennahme und biometrische Auswertung^Teilvorhaben 10: Weiterentwicklung chemisch-analytischer Verfahren zur Erfassung gentoxischer Substanzen in Waessern^Teilvorhaben 7: Comet-Assay an Primaerzellen und permanenten Zellinien von Fischen^Teilvorhaben 13: UDS-Test und Comet-Assay an Fisch- und Saeugetierzellinien^Teilvorhaben 14: Luminometrischer Kurzzeittest zur Untersuchung DNA-schaedigender Substanzen^Teilvorhaben 12: DNA-Reparatur als Parameter zur Bewertung gentoxischer Potentiale in Oberflaechengewaessern in Kombination mit mik^Teilvorhaben 3: In-Situ-Untersuchungen zum gentoxischen Potential ausgewaehlter Oberflaechengewaesser mit dem DNA-Aufwindungstest^Teilvorhaben 6: Comet-Assay mit Muscheln, Teilvorhaben 1: Alkalische Filterelution zum Nachweis von DNA-Schaeden mit aquatischen Organismen unterschiedlicher Organisationsstufen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: GEW RheinEnergie AG.In enger Zusammenarbeit mit dem AMMUG (Arbeitskreis Molekulare Mechanismen Umweltbedingter Gentoxizitaet) der Johannes Gutenberg Universitaet Mainz soll eine Batterie spezifischer AFE-Versionen (Alkalische Filterelution) entwickelt und erprobt werden, die fuer die routinemaessige Erfassung gentoxischer Potentiale im Wasser und deren Wirkung auf aquatische Organismen unterschiedlicher Organisationsstufen geeignet ist. Bei den GEW-Werken Koeln wird zunaechst die Mikrotiterplattenversion der AFE (Alkalische Filterelution) mit der Suesswassermuscheln Corbicula fluminea anhand ausgewaehlten Monosubstanzen etabliert sowie die Haelterung der Versuchstiere standardisiert. Der Einfluss von Faktoren wie Inkubationstemperatur, Inkubationszeit und Koerpergroesse der Testorganismen soll ermittelt werden, um damit zur Optimierung der Testbedingungen beizutragen und gleichzeitig eine bessere Beurteilung der oekologischen Wirkung der Testsubstanzen zu ermoeglichen. Weiterhin soll die Methode an aquatische Insektenlarven angepasst werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Mainz ? Asiatische Körbchenmuschel ? Muschel ? Schadstoffwirkung ? Extraktion ? Genotoxizität ? Limnisches Ökosystem ? Uferfiltrat ? Umweltbelastung ? Verfahrensparameter ? Versuchstier ? Makrozoobenthos ? Basizität ? Bewertungsverfahren ? Biotest ? Filtration ? Oberflächengewässer ? Ökologische Bewertung ? pH-Wert ? Testorganismus ? Testsubstanz ? Trinkwasser ? Vergleichsanalyse ? Gewässerorganismen ? Algen ? Grundwasser ? Trinkwasserschutz ? Corbicula-fluminea ? DNA-Einzelstrangbrueche ? DNA-Schaden ? Filterelution ? Schadstoffnachweis ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-09-01 - 1999-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.