Description: Das Projekt "IEA EBC Annex 70 Energie-Epidemiologie - Analyse des tatsächlichen Energieverbrauchs in Gebäuden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik durchgeführt. Der Gebäudesektor weist angesichts internationaler energie- und klimapolitischer Zielsetzungen nach wie vor die größten Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Reduktion treibhausgasrelevanter Emissionen auf. Mit der wissenschaftlichen Disziplin der 'Energy Epidemiology' wurde kürzlich eine vielversprechende Methode vorgestellt, welche in einem ganzheitlichen Ansatz Trends und kognitive Verhaltensmuster im Hinblick auf den Energieverbrauch in Gebäuden beschreiben und Einflussfaktoren, welche die Vorkommnisse sowie deren Verteilung und Häufigkeit bestimmen, untersuchen. Vor diesem Hintergrund wurde mit dem IEA EBC Annex 70 (Building Energy Epidemiology: Analysis of Real Building Energy Use at Scale) eine internationale Forschungskooperation initiiert, mit dem Ziel, das komplexe Zusammenspiel zwischen den (physischen) technischen Systemen, sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen und individuellen Verbrauchsverhalten zu untersuchen. Im Rahmen des Annexes wird angestrebt, Ursachen über Abweichungen errechneter zu tatsächlicher Energieverbräuche empirisch zu untersuchen und Anforderungen an die Datenqualität, -charakteristik oder -sicherheit zu erarbeiten. Weiters werden Empfehlungen hinsichtlich der Verwendung international einheitlicher Standards und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung entwickelt. Ein wesentlicher weiterer Pfeiler von Annex 70 besteht im Vergleich unterschiedlicher Ansätze zur Entwicklung von Gebäudebestandsmodellen, um darauf aufbauend Pfade und Szenarien zum Energiebedarf und damit verbundenen CO2-Emissionen aus dem Gebäudebestand zu entwickeln. Die erwarteten Ergebnisse des Annex 70 umfassen, die: Identifikation von Bedarfslagen unterschiedlicher Zielgruppen, um Bedürfnisse und Anforderungen der Datenerhebung und Informationsverarbeitung zu beschreiben, Empirische Erhebung und Überprüfung der Validität von Gebäudedaten hinsichtlich des Performance Gap von Energieverbräuchen, Entwicklung von Best Practices in der Datenerhebung und -analyse von gebäudebezogenen Energieverbrauchsdaten, und Vergleich verschiedener Ansätze in der Entwicklung von Gebäudebestandsmodellen, um darauf aufbauend Pfade und Szenarien zum Energiebedarf und damit verbundenen CO2-Emissionen aus dem Gebäudebestand zu entwickeln. Durch die Teilnahme am Annex 70 können nationale Forschungsergebnisse verstärkt auf internationaler Ebene vorgestellt werden, womit Österreich nicht nur im Bereich der wissenschaftlich-theoretischen Forschung, sondern auch in der praktischen Umsetzung am Markt seine Vorreiterrolle ausbauen kann.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Verhaltensmuster ? Treibhausgasemission ? Österreich ? Gebäude ? Energiedaten ? Konsumverhalten ? Sozioökonomie ? Szenario ? Verbrauchsdaten ? Modellierung ? Energie ? Energiebedarf ? Energiebilanz ? Energiepolitik ? Energieverbrauch ? Epidemiologie ? Marktforschung ? Messdaten ? Standardmethode ? Emission ? Weltmarkt ? Zielgruppe ? Klimaschutz ? Klimapolitik ? Emissionsminderung ? Energieeffizienz ? Analyseverfahren ? Umweltziel ? Gebäudebestand ? Energieeffizienzsteigerung ? Bewertungsverfahren ? Schutzziel ? Umwelt ? Effizienzsteigerung ? Forschung ? Forschungskooperation ? Datenerhebung ? Empirische Untersuchung ? Datenqualität ? Datensicherheit ? Energieverbrauchsmonitoring ? Mentaler Effekt ? Gebäudebestandsmodellierung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-11-01 - 2020-03-31
Accessed 1 times.