API src

Triebsuchtkrankheit beim Apfel

Description: Die Untersuchungen sollen bestimmte Fragen zur Epidemiologie des Erregers (Phytoplasma) und mögliche Ansätze für eine umweltschonende Bekämpfungsstrategie, vor allem über die Ausnutzung von Resistenzen, klären. Wesentliche Fragestellungen sind: 1. In welchem Zeitraum findet im Freiland eine Übertragung des Erregers statt? 2. Wie groß ist die Verbreitung in Baumschulen und Junganlagen des Erwerbsobstbaus in Baden-Württemberg? 3. Wie stark ist die natürliche Resistenz bei bestimmten Apfelsorten und -unterlagen ausgeprägt? 4. Lässt sich durch eine bestimmte Zwischenveredlung der Infektionsverlauf beeinflussen? 5. Welche Bedeutung hat eine mögliche mechanische Übertragung im Boden bzw. kommen auch Nematoden als Vektoren in Frage? Die Ergebnisse sollen vor allem den Baumschulen und dem Erwerbsobstbau zugute kommen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Baden-Württemberg ? Baumschule ? Nematoden ? Obstbau ? Resistenzentwicklung ? Resistenz ? Epidemiologie ? Krankheitserreger ? Schädlingsbekämpfung ? Apfel ? Phytoplasma ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2003-02-20 - 2003-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.