Description: Das Projekt "Elektrokinetische Reinigung kontaminierter Boeden" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bayerisches Landesamt für Umweltschutz durchgeführt. Die elektrokinetische Bodensanierung ist ein neues technisches Verfahren zur Dekontamination feinkoerniger Boeden. Mit Hilfe elektrochemischer elektroosmotischer und elektrophoretischer Prozesse ist es moeglich, sowohl Schwermetalle als auch polare und unpolare organische Schadstoffe aus kontaminierten Boeden zu entfernen. Ziel des Projektes ist es, gesicherte Aussagen ueber die Machbarkeit und Zweckmaessigkeit dieses neuen Verfahrens zu erlangen. Es ist geplant, die elektrokinetische Bodensanierung bei Boeden mit unterschiedlichen Feinkornanteilen und Wassergehalten fuer verschiedene Schadstoffklassen-Schwermetalle, organische polare und unpolare Substanzen-und Schadstoffkonzentrationen anzuwenden. Dabei wird neben der Einsatzmoeglichkeit verschiedener Elutionszusatzstoffe der Einfluss der Elektrodenspannung bzw. der Stromstaerke sowie der Groesse, der Form und der Anordnung der Elektroden auf die Dekontamination untersucht. Ausgehend von orientierenden Vorversuchen im Labormassstab werden Dekontaminationen von Schadstoffbelasteten Boeden im Technikumsmassstab durchgefuehrt. Dabei ist geplant, Fragen wie die Erwaermung des Bodens, das Scale-up des Verfahrens oder die Auswirkung von grossraeumigen Bodenstrukturen zu beantworten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schadstoffgehalt ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Bodenstruktur ? Bodentemperatur ? Bodenverunreinigung ? Bodenqualität ? Bodensanierung ? Elektrophorese ? In-Situ-Verfahren ? Korngröße ? Organischer Schadstoff ? Wassergehalt ? Sanierungsmaßnahme ? Elektroosmose ? Schadstoff ? Elektrokinetik ? Eignungsfeststellung ? Elektrokinetisches-Verfahren ? Erlangen ? Feinkoerniger-Boden ? Maßstabsvergrößerung ? Schadstoffelimination ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-10-01 - 2000-09-30
Accessed 1 times.