API src

Bestimmung von organischer Saeuren in der Aerosolphase aus dem oxidativen Abbau biogener Kohlenwasserstoffe

Description: Das Projekt "Bestimmung von organischer Saeuren in der Aerosolphase aus dem oxidativen Abbau biogener Kohlenwasserstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Chemie (Otto-Hahn-Institut).Gegenstand des beantragten Projektes sind Laboruntersuchungen zur Bildung von sekundaerem organischen Aerosol in der Ozonolyse von biogenen Terpenen. Da der Neubildung und dem Groessenwachstum von organischen Aerosolen notwendigerweise die Bildung von schwerfluechtigen Substanzen in der Gasphase vorausgeht, ist geplant, die Entstehung von organischen Saeuren in der Oxidation biogener Kohlenwasserstoffe zu untersuchen. Diese Substanzklasse steht aufgrund ihres niedrigen Dampfdruckes moeglicherweise in direktem Zusammenhang mit der Bildung von organischem Aerosol. Nach dem derzeitigen Wissensstand stellt die Ozonolyse von Alkenen die einzige relevante Quelle organischer Saeuren in der Gasphase dar. Es wird daher beantragt, individuelle organische Saeuren in der Ozonolyse biogener Alkene zu identifizieren und anhand von synthetisierten Referenzverbindungen zu bestimmen. Der Beitrag von organischen Saeuren zur Bildung von sekundaerem organischen Aerosol soll anhand geeigneter Modellverbindungen untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Alken ? Terpene ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Atmosphärisches Aerosol ? Kohlenwasserstoff ? Aerosol ? Organische Säure ? Gasförmiger Stoff ? Dampfdruck ? Oxidation ? Säure ? Abbau ? Laboruntersuchung ? Aerosolentstehung ? Ozonolyse ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1998-01-01 - 2000-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.