Description: Das Projekt "Elektrochemischer Abbau halogenierter organischer Abwasserinhaltsstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Technische Chemie durchgeführt. Halogenierte organische Verbindungen werden in waessrigen Elektrolyten durch anodische Oxidation zerstoert oder durch katodische Reduktion dehalogeniert. Die katodische Dehalogenierung steht dabei in Konkurrenz zur Wasserstoffentwicklung und zur Sauerstoffreduktion. Durch den Einsatz von 3d-Elektroden laesst sich die Effektivitaet des katodischen Abbaus erhoehen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Abwasserreinigung ? Elektrochemie ? Elektrolyt ? Halogenverbindung ? Organische Verbindung ? Abwasserqualität ? Oxidation ? Schadstoffabbau ? Dehalogenierung ? Elektrode ? Kathode ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-10-01 - 1998-09-30
Accessed 1 times.