Description: Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen ermöglicht es, die Nachhaltigkeitsqualität von Büro- und Verwaltungsgebäuden zu bestimmen. Ziel des Forschungsprojekts war es, das Bewertungssystem auch für den Wohnungsbau anwendbar zu machen. Um die Lebenszykluskosten und die Ökobilanz von Mehrfamilienhäusern zu bewerten, wurden Ziel-, Referenz- und Grenzwerte entwickelt. Die Arbeitsgruppe Nachhaltiger Wohnungsbau hat den Zertifizierungsrahmen auf größere Mehrfamilienhäuser von 6 bis 100 Wohneinheiten eingegrenzt. Zur Bewältigung der Lösungsvielfalt und zweckgerichteten Erzeugung von Orientierungswerten für Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanz (LCA) wurde die Methodik des Typvertreters (Modellierung von Typvertretergebäuden mit den für die Typenreihe charakteristischen Merkmalen) angewendet. Die Gebäude wurden unterschieden nach - ihrem energetischen Niveau, - der Konstruktionsart der Primärkonstruktion, - der Ausstattung Innenausbau und technische Anlagen. Durch die vollständige Beschreibung verschiedener Typvertreter und deren Variantenmodellierung in der Software wurden Wertekorridore für unterschiedliche Indikatoren der LCC und LCA erzeugt. Dabei wurde der gesamte Lebenszyklus der Gebäude für einen vorgegebenen Betrachtungszeitraum berücksichtigt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Mehrfamilienhaus
?
Wohngebäude
?
Gebäude
?
Software
?
Ökologisches Bauen
?
Ökobilanz
?
Gebäudetechnik
?
Energieeffizientes Bauen
?
Nachhaltigkeitskriterium
?
Zertifizierungssystem
?
Bautechnik
?
Bewertungsverfahren
?
Ökologische Bewertung
?
Wohnungsbau
?
Modellierung
?
Nachhaltigkeitsindikator
?
Baustandard
?
Nachhaltigkeitsbewertung
?
Lebenszykluskosten
?
Forschungsprojekt
?
Grenzwert
?
Klassifikation
?
Lebenszyklus
?
Richtwert
?
Umweltverträglichkeit
?
Referenzwert
?
Bauprüfung
?
Region:
Bavaria
Bounding boxes:
11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2010-09-01 - 2011-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Research cluster 'Sustainable building/Building quality' - Development of valuation standards for the assessment system sustainable housing
Description: The Assessment System for Sustainable Building (BNB) allows determining the sustainable quality of office and administration buildings. Goal of the research project was the adaption of the BNB to residential buildings. For the evaluation of economical values (Life Cycle Costs, LCC) and environmental inputs and outputs (Life Cycle Assessment, LCA) caused by the construction, the use-phase and the end-of-life of multi-family buildings benchmarks were developed. The examined objects concerned were limited to larger multiple-family dwellings of 6-100 housing units. Due to the huge variety of solutions regarding forms and materials in the construction sector, the method of the 'representative building type' was used to limit the number of analysed objects. The Buildings were differenced by: - energy level - construction style of primal construction - equipment interior finish and technical facilities - Through complete description of different representative building types and their variants (modelled in the project database of the used software, in this case the German software LEGEP), value corridors for different indicators of the LCC and the LCA were elaborated. The life cycle is described for a given period of observation of fifty years.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1050690
Status
Quality score
- Overall: 0.50
-
Findability: 0.68
- Title: 1.00
- Description: 0.13
- Identifier: false
- Keywords: 0.96
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.