Description: Die Renaissance der Städte führt vor allem in den Metropolen zu einer steigenden Zunahme der Bevölkerung. Sie werden wieder zu gefragten Wohn-, Arbeits- und Lebenszentren. Diese Entwicklung stellt kleine und mittelgroße Städte vor die Herausforderung, ebenso attraktiv zu werden. In Mittelthüringen arbeiten vier Städte zusammen, um bestehende Strukturen nachhaltig und lebenswert zu gestalten: Buttstädt, Kindelbrück, Sömmerda und Straußfurt haben die Allianz 'Thüringer Becken' ins Leben gerufen. Etwa 25.230 Menschen leben in den vier kulturhistorisch wertvollen Städten - und wenn die Allianz erfolgreich ist, werden es auch in Zukunft nicht weniger sein. Zukunftskonferenz zum Auftakt. Das Bündnis 'Thüringer Becken' hat es sich im Rahmen des Wettbewerbs 'Zukunftsstadt' zur Aufgabe gemacht, eine 'interkommunale Leitvision 2030+' zu entwickeln. Ideen und Umsetzungsvorschläge werden von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Dabei soll die 'interkommunale Zukunftsstadt' als Element eines urbanen Netzwerkes neu definiert werden. Im ersten Schritt wird es dazu eine Zukunftskonferenz geben, um die Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger zu identifizieren. Dort kommen Einwohnerinnen und Einwohner aus den unterschiedlichen Generationen sowie Personal aus den Stadtverwaltungen und der Kommunalpolitik, aus Verbänden, der Wirtschaft und nicht zuletzt der Wissenschaft zusammen, um neue Ansätze zu finden, die das Thüringer Becken fit für die Zukunft machen. Keine Angst vor visionären Ideen. Entlang der Stichworte 'Energie', 'Verkehr', 'Netze' und 'Leben' denkt man über neue - auch visionäre - Ideen nach. Um die Phantasie zu beflügeln, werden diese kreativ visualisiert, bevor Umsetzungsmöglichkeiten diskutiert werden. Der Prozess ist ergebnisoffen und von den Ansichten, Einschätzungen und Vorschlägen der Teilnehmenden sowie deren Engagement abhängig. Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP), Fakultät Architektur und Stadtplanung, der Fachhochschule Erfurt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Erfurt ? Thüringen ? Großstadt ? Stadtplanung ? Pressemitteilung ? Stadtentwicklungspolitik ? Architektur ? Informationsvermittlung ? Städtische Infrastruktur ? Kommunale Einrichtung ? Kommunalpolitik ? Kommunalverwaltung ? Kommunikation ? Öffentlichkeitsarbeit ? Stadtentwicklung ? Stadt ? Regionalentwicklung ? Urbaner Raum ? Verkehr ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Urbanistik ? Handlungsbeteiligter ? Online ? Wettbewerb Zukunftsstadt 2030 ?
Region: Thuringia
Bounding boxes: 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-07-01 - 2016-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13ZS0049 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.wettbewerb-zukunftsstadt.de/teilnehmende-kommunen/buttstaedt.html (Webseite)Accessed 1 times.