Description: Das Projekt "Wirksamkeit eines Regenueberlaufbeckens mit nachgeschalteter Regenrueckhaltestrecke" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität-Gesamthochschule Essen, Fachbereich 10 Bauwesen, Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft.Seit 1995 wird vom Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft in Kamen-Methler eine Messstation an einem Regenrueckhaltebecken mit nachgeschalteter Rueckhaltestrecke betrieben. Durch die kontinuierliche Beprobung und Analyse von Mischwasserentlastungsereignissen, sowie die Durchfuehrung von Detailuntersuchungen an dieser Anlage, sollen detaillierte Kenntnisse ueber den Rueckhalt organischer Substanzen, von Naehrstoffen sowie Schwermetallen erlangt werden. Weiterhin werden fuer das Rueckhaltevermoegen massgebliche Prozesse identifiziert und deren Einfluss quantifiziert und Vorschlaege zu einer Anlagenoptimierung gemacht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dortmund ? Nordrhein-Westfalen ? Messstation ? Nährstoff ? Raumordnung ? Rückhaltebecken ? Schwermetall ? Anlagenoptimierung ? Regenwasser ? Kommunales Abwasser ? Organisches Material ? Organische Verbindung ? Schmutzfracht ? Quantitative Analyse ? Regenwasserbehandlung ? Siedlungswasserwirtschaft ? Wasseruntersuchung ? Bauen ? Landwirtschaft ? Probenahme ? Technische Aspekte ? Braunebach ? Kamen-Methler ? Kontinuierliches Verfahren ? Rueckhaltestrecke ? Schmutzfrachtberechnung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-08-01 - 1998-07-31
Accessed 1 times.