Description: Das Projekt "Moeglichkeiten zum Abbau regionaler Naehrstoffueberschuesse aus Bioabfall und Klaerschlamm - eine entsorgungswirtschaftliche und landwirtschaftliche Herausforderung" wird/wurde gefördert durch: Universität Bonn. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Agrarpolitik, Marktforschung und Wirtschaftssoziologie.Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die oekonomischen Auswirkungen des Einbindens von biogenen Siedlungsabfaellen (Bioabfall und Klaerschlamm) insbesondere auf den landwirtschaftlichen Sektor zu untersuchen. Zunaechst werden kuenftige Naehrstoffueberschussgebiete identifiziert und in das Modellsystem RAUMIS eingebunden. Unter der Voraussetzung flaechendeckend ausgeglichener regionaler Naehrstoffbilanzen sind kostenoptimale Loesungen fuer die entsorgungspflichtigen Koerperschaften zu erstellen. Dabei ist die Frage zu stellen, inwieweit durch das Zusammenspiel der Duengeverordnung und der TA Siedlungsabfall Viehabstockungen ein realistisches Instrument in Zukunft sein werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Nordrhein-Westfalen ? Abfallverwertung ? Agrarpolitik ? Klärschlamm ? Nährstoff ? Tierhaltung ? Bioabfall ? Nährstoffbilanz ? Siedlungsabfall ? Umweltinformationssystem ? Organischer Abfall ? Düngung ? Extensivierung ? Informationssystem ? Marktforschung ? Regionalmodell ? Viehwirtschaft ? Forschungsprojekt ? Entsorgungswirtschaft ? Landwirtschaft ? Entsorgungspflicht ? Entsorgungspflichtige-Koerperschaft ? Klärschlammbeseitigung ? RAUMIS ? Regionales-Informationssystem ? Regionalisiertes-Agrar-und-Umweltinforma ? TA-Siedlungsabfall ? Ueberschussabbau ? Viehabstockung ? Zeitverlauf ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-10-01 - 1997-09-30
Accessed 1 times.