Description: Das Projekt "Sedimentation in Tidehaefen - Phase 2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie / Freie Hansestadt Bremen / Freie und Hansestadt Hamburg / Landesregierung Niedersachsen / Landesregierung Schleswig-Holstein. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Bremen, Fachbereich 3 Bauingenieurwesen.Die in Phase 1 ermittelten Sedimentationen in Tidehaefen haben gezeigt, dass ganz bestimmte Bereiche besonders stark verlanden. Es handelt sich dabei um eine Reaktion auf die jeweils herrschenden hydrodynamischen Vorgaenge, abhaengig vom Angebot und der Zusammensetzung der Sedimente. Es ist vorgesehen, in der 2. Phase Stroemungsmessungen und Sedimentationsuntersuchungen vorzunehmen sowie die Problembereiche der Haefen in den Verlandungsschwerpunkten (Walzenbereichen) genauer zu erfassen. Aus der wissenschaftlichen Analyse und Aufbereitung der aus der Natur gewonnenen Daten werden neue Erkenntnisse ueber die Transport- und Sedimentationsprozesse in Tidehaefen erwartet. Grundlagenforschungen der physikalischen und biologischen Vorgaenge bei kohaesiven und nichtkohaesiven Sedimenten sind erforderlich, damit der Sedimenttransport in hydraulischen und hydrodynamisch numerischen Modellen kuenftig realistischer simuliert werden kann. Auf der Basis der Untersuchungen in der Natur sollen neue Modelle fuer unterschiedliche Baggerstrategien mit Empfehlungen zur Reduzierung und Optimierung der Unterhaltungsmassnahmen erarbeitet werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niedersachsen ? Schleswig-Holstein ? Hydrodynamik ? Bremen ? Hamburg ? Landesregierung ? Gezeitenzone ? Verlandung ? Wassertemperatur ? Hafen ? Salzgehalt ? Mathematisches Modell ? Physikalisches Modell ? Sediment ? Sedimenttransport ? Gezeiten ? Sedimentation ? Oberwasser ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 8.83333° .. 8.83333° x 53.08333° .. 53.08333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1995-12-31
Accessed 1 times.