API src

Service-Plattform-Verteilnetz zum integralen Lastmanagement, Teilvorhaben: State-Estimation und Last-Allokation

Description: Das Projekt "Service-Plattform-Verteilnetz zum integralen Lastmanagement, Teilvorhaben: State-Estimation und Last-Allokation" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik, Professur für Elektroenergieversorgung.Das Projekt SERVING setzt sich im 6. Energieforschungsprogramm - Energieeinsparung und Energieeffizienz als Ziel, das Verteilnetz mithilfe einer Service-Plattform intelligent zu betreiben. Dabei wird die Netzinfrastruktur unter Berücksichtigung von dezentralen EE-Anlagen und Nutzung von verschiebbaren Lasten optimal betrieben. So stehen den Energiedienstleistern die maximalen Flexibilitätspotenziale der Verbraucher zur Verfügung. Die Service-Plattform ist dabei nicht nur für Kommunikation verantwortlich, sie führt auch eine State-Estimation für das Verteilnetz durch, moderiert verschiedenste Marktanforderungen und organisiert bei drohenden Netzengpässen und Qualitätsproblemen eine Last-Allokation. Dieses Verfahren wird anhand von Wärmespeicheranlagen und Wasserversorgungsanlagen praktisch erprobt. Mit SERVING wird ein nachhaltiger Schritt zur Entwicklung des Verteilnetzes in ein Smart Grid gegangen und eine ganzheitlich Lösung für versorgungssichere Verteilnetze der Zukunft geboten. Das Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEEH) der Technischen Universität Dresden entwickelt im Rahmen des Projekts im ersten Schritt neue Methoden für die State-Estimation im Verteilnetz. Basierend auf dem Wissen über den Zustand des Verteilnetzes erfolgt die Last-Allokation für ein optimiertes Lastmanagement unter Beachtung des Netzzustandes. Mit der Last-Allokation als neuartiges Lastmanagementsystem werden kritische Betriebszustände vermieden. Das IEEH bringt dabei seine Expertise auf den Gebieten der Modellierung von Energiesystemen, der statischen und dynamischen Netzsimulation, der State-Estimation und der Entwicklung von innovativen Betriebsführungskonzepten mit ein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Dresden ? Intelligentes Stromnetz ? Stromversorgung ? Dezentrale Energieversorgung ? Stromnetz ? Allokation ? Betriebsdaten ? Energieversorgung ? Wärmespeicher ? Gebäudetechnik ? Energiedienstleistung ? Netzintegration ? Lastmanagement ? Erneuerbare-Energien-Anlage ? Energieeinsparung ? Energiesicherheit ? Energiesystem ? Kommunikation ? Simulation ? Wasserversorgung ? Wasserversorgungsanlage ? MSR-Technik ? Klimaschutz ? Modellierung ? Energieeffizienz ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Gutachten ? Anlagenbetrieb ? Dynamische Analyse ? Kritischer Zustand ? Optimieren der Fahrweise ? Statisches Modell ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2015-08-01 - 2020-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.