Description: Das Projekt "Schwermetalle in der Spuelfeld-Biozoenose" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, Strom- und Hafenbau durchgeführt. 1. Untersuchung der Tierwelt, als Schwerpunkte die des Bodens (Edaphon) und die der Bodenoberflaeche (Epigaion), a) qualitative Bestandserfassung, Artenspektren, b) quantitative Bestandserfassung ausgewaehlter Gruppen. 2. Auswirkungen der Schwermetallkontamination der Spuelfelder auf die Faunen der Boeden und Bodenoberflaechen, a) Interpretation der aus den Bestandserfassungen gewonnenen Daten (z.B. Artenfehlbetraege, Abundanzen) anhand vorliegender Werte zur Belastung von Boeden und Pflanzen. b) Untersuchung trophischer Beziehungen (Nahrungsketten) im Oekosystem Spuelfeld und der Akkumulation von Schwermetallen in den Nahrungsketten. c) Kulturversuche im Felde mit geeigneten Indikatorarten. Messung von Reproduktion, Biomasse und Schwermetallgehalten. d) Kulturversuche (s.o.) mit Spuelgut im Labor unter konstanten Bedingungen bei Variation der Schwermetallkontamination.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hamburg ? Schwermetallgehalt ? Schwermetallbelastung ? Hamburg ? Schwermetall ? Biomagnifikation ? Biozönose ? Artenvielfalt ? Artenzusammensetzung ? Bioakkumulation ? Bioindikator ? Bodenart ? Bodenfauna ? Bodenorganismen ? Populationsdichte ? Schwermetallakkumulation ? Pflanze ? Arbeit ? Biomasse ? Fauna ? Landwirtschaft ? Nahrungskette ? Ökosystem ? Verkehr ? Spuelfeld ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1984-11-01 - 1987-10-31
Accessed 1 times.