Description: Das Projekt "Wasserstoff in der Zink-/Schwefel-Industrie - Entwicklung und Testbetrieb einer Pilotanlage zur SO2-depolarisierten Elektrolyse in den Grillo-Werken Duisburg, Teilvorhaben: Design und Engineering eines Prototyps zur Schwefeldioxid Depolarisierten Elektrolyse" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Future Fuels.Die SO2-depolarisierte Elektrolyse (SDE) ist ein vielversprechendes Wasserelektrolyse-Verfahren um aus einer SO2/H2O-Mischung Wasserstoff und Schwefelsäure zu erzeugen. Dieser Prozess ist thermodynamisch besonders effizient und ermöglicht die Erzeugung von Schwefelsäure, welche im Rahmen der Kreislaufwirtschaft auch direkt in einem Prozess zur Aufarbeitung zinkhaltiger Abfälle eingesetzt werden. Der Wasserstoff kann dann verwendet werden, um fossile Energieträger beim Schwefelsäurerecycling zu ersetzen. Im Rahmen des Projekts Sul4Fuel soll die innovative Technologie im industriellen Maßstab erprobt werden. Dazu ist eine Weiterentwicklung der an der finnischen Aalto-Universität im Technologiereifegrad (TRL) von 4-5 erprobten Technologie der SDE erforderlich. Die Umsetzung im Pilotmaßstab unter Erreichung von TRL 6-7 soll am Standort Duisburg der Grillo-Werke geschehen. Fokus des Teilvorhabens des DLRs ist es einen neuen SDE-Laborprototyp aufzubauen, der sämtliche material-, komponenten- und verfahrenstechnische Verbesserungen gegenüber existierenden Vorläufern aufweist. Die Ergebnisse aus dem verbesserten SDE Laboraufbau fließen in die Teilvorhaben beider anderer Projektpartner ein.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duisburg ? Fossiler Energieträger ? Schwefelsäure ? Wasserstoff ? Elektrolyse ? Schwefeldioxid ? Schwefelsäureherstellung ? Innovation ? Klimaschutz ? Kreislaufwirtschaft ? Raumfahrt ? Versuchsanlage ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-05-01 - 2027-04-30
Accessed 1 times.