Description: Die ehemals sehr wertvollen Fischbestaende der fliessenden Drau (Aeschen, Forellen und Huchen) erfuhren nach Errichtung der Stauraeume zur energiewirtschaftlichen Nutzung eine Verschiebung zu geringerer Fischqualitaet. Der Trend geht in den Stauraeumen der Mittleren Drau zu Karpfenartigen und Hechten. Als Speisefische sind sie nur beschraenkt zu nuetzen und haben nur Bedeutung fuer die Sportfischerei. Neben der Erhebung der chemischen Bedingungen und Naehrstoffbedingungen in der gesamten Staukette wurden Untersuchungen am Fischbestand sowie an den Ertraegen durchgefuehrt. Dazu wurden Fehler, die Oekologie betreffend und Ertragsminderung, die durch den energiewirtschaftlichen Betrieb der Kraftwerke entsteht, aufgezeigt. Die Belastung der Produktion durch die KW-Kette wurde untersucht. Im Laufe der Staukette wurden Planungskonzepte erarbeitet, die einer Verbesserung der oekologischen Bedingungen dienen. Derzeit wird hauptsaechlich an der Auswertung und am Abschlussbericht gearbeitet. Ergaenzende Felduntersuchungen sind geplant. Eine qualitative Untersuchung des Benthos soll mit einer moeglichen Ausnutzung als Nahrung verschiedener Fischarten korrelliert werden. Die Fische scheinen das reichhaltige Angebot von Oligochaeten im Gegensatz zum Chironomidenangebot nicht ausnuetzen zu koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Forelle ? Hecht ? Karpfen ? Huchen ? Staugewässer ? Drau ? Kärnten ? Speisefisch ? Fisch ? Fischbestand ? Solarthermisches Kraftwerk ? Benthos ? Energiewirtschaft ? Fischereibiologie ? Freizeitfischerei ? Kraftwerk ? Abschlussbericht ? Fluss ? Laufstaue ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-01-01 - 1986-12-31
Accessed 1 times.