Description: Das Projekt "Optimierung der aerob-thermophilen Klaerschlammbehandlung" wird/wurde ausgeführt durch: Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz, Abteilung Mikrobiologie.Zur Verbesserung der Klaerschlammbehandlung ist in ueber 100 Klaeranlagen der Schweiz eine aerob-thermophile Vorbehandlung installiert worden. Meist wird diese Vorbehandlung zwar aerob, aber Sauerstoff-limitiert betrieben, so dass aerobe wie auch anaerobe Abbauprozesse moeglich sind. Ein Ziel der Prozessoptimierung ist ein moeglichst kleiner Biomasseertrag (Schlammproduktion) und entsprechend hoher Abbau des organischen Kohlenstoffes. Wuenschenswert ist auch, dass der verbleibende organische Kohlenstoff eine Form aufweist, die moeglichst effizient in der anschliessenden, mesophilen Faulung verarbeitet werden kann. Unter Sauerstoff-limitierten Bedingungen werden beachtliche Mengen an Carboxylsaeuren produziert. Diese Produktion wurde studiert, um ein besseres Verstaendnis der metabolischen Vorgaenge zu erhalten und daraus Schluesse fuer die Prozessoptimierung abzuleiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Klärschlammbehandlung ? Schlammbehandlung ? Organischer Kohlenstoff ? Abfallbehandlung ? Faulung ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Sauerstoff ? Schweiz ? Aerober Abbau ? Anaerober Abbau ? Abwasserreinigung ? Anlagenoptimierung ? Schlamm ? Gelöster organischer Kohlenstoff ? Biotechnologie ? Verfahrenstechnik ? Wasserversorgung ? Mikroorganismen ? Gewässerschutz ? Biomasse ? Stoffwechsel ? Biomasseproduktion ? Boues d'epuration ? Metabolisme ? Microorganismes ? Technique d'application ? Traitement des boues ? Vorbehandlung ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 1992-06-30
Accessed 1 times.