Description: In 2 anlagenbezogenen Messkampagnen wurde der Umgebungsbereich des Steinbruchs Wurlitz (nahe Rehau, Lkr. Hof) bei verschiedenen Wetterlagen auf Asbestfaser-Immissionsbelastung untersucht, um die Ursache moeglicher erhoehter Asbestgehalte in der Aussenluft festzustellen. Probenahme durch LfU, Ref. 1/4. Die analytische Auswertung der beaufschlagten Filter am REM des LfU wurde durch die FH Muenchen gem. VDI 3492 Bl. 1 durchgefuehrt. Validierung des Ergebnisses durch Vergabe von Vergleichsuntersuchungen an Fa. AMU/TUeV Bayern-Sachsen. Ergebnisse: Wiederholte Ueberschreitungen der Asbestfaser-Richtkonzentration (1000 F/m3) auf der Leeseite des Steinbruches, v.a. tagsueber, und normale Hintergrund-Konzentrationen im Luv bzw. nachts deuten auf den Steinbruch als betriebsabhaengig aktive Asbestemissionsquelle hin. Kein Einfluss aus weiter oestlich gelegenen Industriegebieten (CSFR) antransportierter Luftmassen auf niedriges Asbest-Immissionsniveau emittentenfernerer Referenz-Messstellen. Emittentenverursachtes Zusatzrisiko fuer lokale Bevoelkerung sehr gering. Reproduzierbarkeit der Filterauswertungen gut, Vergleichbarkeit maessig.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bayern ? Gesundheitsgefährdung ? Messstellennetz ? Asbest ? Immissionsüberwachung ? Industriegebiet ? Schadstoffemission ? Steinbruch ? Immission ? Mineralfaser ? Vergleichsanalyse ? Wetter ? Probenahme ? Asbestemission ? Asbestimmissionsmessung ? Belastungsanalyse ? Hof ? Nordbayern ? Rasterelektronenmikroskopie ? Rehau-Wurlitz ? VDI-Normverfahren ? Zusatzbelastung ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-04-04 - 1995-10-31
Accessed 1 times.