Description: Das Projekt "Die thermodynamischen Eigenschaften des Gemisches Ammoniak-Wasser" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Thermodynamik durchgeführt. Das Gemisch aus Ammoniak und Wasser hat als Arbeitsmittel in Absorptions-Kaelteanlagen, -Waermepumpen und -Waermetransformatoren grosse technische Bedeutung, die angesichts der Ozonproblematik der Chlor-Fluor-Kohlenwasserstoff noch zunehmen duerfte. Im Rahmen des Projektes wurden Messungen des Phasengleichgewichts sowie des p,v,T,x -Verhaltens fuer fluessige und gasfoermige Ammoniak-Wasser- Gemische durchgefuehrt. Daneben wurde eine umfangreiche Messreihe der Fluessigkeitsdichte durchgefuehrt. Zusammen mit Messwerten aus der Literatur konnte eine hochgenaue Fundamentalgleichung fuer reines Ammoniak entwickelt werden, die vom Tripelpunkt bis 600 K bei Druecken bis zum 1000 MPa gueltig ist. Fuer Ammoniak-Wasser- Gemische wurden separate Zustandsgleichungen fuer das Gasgebiet, das Fluessigkeitsgebiet und die Siededichte aufgestellt. Das Phasengleichgewicht wird durch eine kubische Zustandsgleichung und durch einen Ansatz fuer die Exzessgibbsfunktion beschrieben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Ammoniak ? Kältemittel ? Kühlmittel ? Thermodynamik ? Absorption ? Wärmepumpe ? Stoffgemisch ? Substituierbarkeit ? Ammoniak-Wasser-Gemisch ? Exzessgroessen ? Fluessigkeitsdichte ? Kuehlanlage ? Phasengleichgewicht ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-05-01 - 1993-04-30
Accessed 1 times.