API src

Untersuchung touristischer Szenarien zur Wassernutzung im Einzugsgebiet der oberen Donau unter Global Change Bedingungen^Teilprojekt Grundwasserhaushalt, Grundwasserbewirtschaftung, Wasserversorgung, Human Capacity Building^Global Change Szenarien und deren Wirkung auf die Ökonomie und Demographie des Einzugsgebiet der Oberen Donau^GLOWA Danube Phase III^Praxisrelevante Analyse der Modellierungen mit DANUBIA für die Wasserwirtschaft^Integrative Techniken, Szenarien und Strategien zum Globalen Wandel des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet der Oberen Donau - Koordination/ DANUBIA/ Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen/ Atmosphärenmodellierung^Modellierung typischer Wassernutzer im Einzugsgebiet der Donau^Teilprojekt Sozioökonomische Analyse und Modellierung von Wassernutzung und Landnutzung durch Landwirtschaft^Auswirkungen von Änderungen des Pflanzenwachstums und der Landnutzung auf die Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffflüsse im Einzugsgebiet der oberen Donau, Entwicklung und Bereitstellung von REMO-Szenarien zum Klimawandel des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet der Oberen Donau

Description: Das Projekt "Untersuchung touristischer Szenarien zur Wassernutzung im Einzugsgebiet der oberen Donau unter Global Change Bedingungen^Teilprojekt Grundwasserhaushalt, Grundwasserbewirtschaftung, Wasserversorgung, Human Capacity Building^Global Change Szenarien und deren Wirkung auf die Ökonomie und Demographie des Einzugsgebiet der Oberen Donau^GLOWA Danube Phase III^Praxisrelevante Analyse der Modellierungen mit DANUBIA für die Wasserwirtschaft^Integrative Techniken, Szenarien und Strategien zum Globalen Wandel des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet der Oberen Donau - Koordination/ DANUBIA/ Modellierung von Wasser- und Stoffflüssen/ Atmosphärenmodellierung^Modellierung typischer Wassernutzer im Einzugsgebiet der Donau^Teilprojekt Sozioökonomische Analyse und Modellierung von Wassernutzung und Landnutzung durch Landwirtschaft^Auswirkungen von Änderungen des Pflanzenwachstums und der Landnutzung auf die Wasser-, Nährstoff- und Kohlenstoffflüsse im Einzugsgebiet der oberen Donau, Entwicklung und Bereitstellung von REMO-Szenarien zum Klimawandel des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet der Oberen Donau" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Meteorologie.Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung und Bereitstellung einer Schar (eines Ensembles) regional sehr hoch aufgelöster Klimaänderungsszenarien im Einzugsgebiet der Oberen Donau, mit denen mögliche Veränderungen in der Variabilität des Wasserkreislaufs durch klimatische Veränderungen und durch Änderungen der Landnutzung untersucht werden können. Durch die Analyse des Szenarienensembles soll die Unsicherheit der Aussagen über die Folgen des Klimawandels reduziert werden. Hierbei werden sowohl Änderungen der mittleren Größen, wie z.B. Jahresgang von Niederschlag und Verdunstung, als auch Wiederkehrzeiten extremer Ereignisse wie z.B. Trockenperioden, die zu Niedrigwasser führen können, untersucht. In Absprache mit den Projektpartnern werden aufbauend auf den UBA-Szenarien zukünftige Klimaszenarien ausgewählt, für die mit REMO auf einer horizontalen Auflösung von 10 km x 10 km Ensemblekalkulationen durchgeführt werden. Hieraus werden mögliche Änderungen im Wasserkreislauf der Oberen Donau analysiert und auf Robustheit geprüft. Alle Klimamodellergebnisse werden zur weiteren Verwendung den Projektpartnern zur Verfügung gestellt und fließen somit direkt in den GLOWA-Verwertungsplan ein.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Donaugebiet ? Meteorologie ? Donau ? Landnutzungsänderung ? Szenario ? Verdunstung ? Regionales Klimamodell ? Sozioökonomische Analyse ? Grundwasserbewirtschaftung ? Demografie ? Einzugsgebiet ? Kohlenstoffkreislauf ? Mesoklima ? Niedrigwasser ? Wasserkreislauf ? Wassernutzung ? Wasserversorgung ? Wirkungsforschung ? Grundwasser ? Modellierung ? Globale Veränderung ? Klimafolgen ? Anpassungs- und Vermeidungsstrategie ? Klimawandel ? Niederschlag ? Stoffstrom ? Klimaszenario ? Obere Donau ? REMO-Szenarien ?

Region: Hamburg

Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2007-05-01 - 2010-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.