Description: Menschen, die Feuchte/Schimmelbefall in Innenräumen ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko für vielfältige Atemwegserkrankungen, unter anderem Entwicklung und Verschlimmerung von Asthma und Atemwegsinfektionen. Durch die Komplexität der bei Schimmelbefall auftretenden Bioaerosole mit vielen unterschiedlichen biogenen Partikeln und Substanzen ist es aber nicht möglich diejenigen Schadstoffe zu ermitteln, die für die gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich sind. Ziel des Projektes ist es daher das Ausmaß des Schimmelbefalls generell zu erfassen und die gesundheitliche Auswirkung auf die betroffenen Bewohner zu ermitteln. Aus diesen Daten lassen sich erforderliche Verminderungsstrategien zur Verhinderung von Atemwegs- und Asthmaerkrankungen wissenschaftlich begründen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Innenraumbelastung ? MVOC ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Bioaerosol ? Schimmelbefall ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Asthma ? Bakterien ? Luftverschmutzung ? GerES ? Umweltbezogener Gesundheitsschutz ? Schimmelpilz ? Atemwegserkrankung ? Immission ? Bestandsaufnahme ? Menschliche Gesundheit ? Partikel ? Schadstoff ? Feuchtigkeit ? Innenraum ? Umwelt und Gesundheit ? Adulte ? Wohnhygiene ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-07-15 - 2022-05-15
Accessed 1 times.