Description: Durch das kurz- oder laengerfristige Brachfallen landwirtschaftlicher Flaechen sind nicht nur Veraenderungen in der biotischen Ausstattung, sondern auch eine Beeinflussung der abiotischen Faktoren zu erwarten. Da die bisherigen Kenntnisse ueber Konsequenzen des Brachfallens fuer das Mikroklima und den Bodenwasserhaushalt sehr widerspruechlich und insbesondere im mitteldeutschen Raum ungenuegend sind, soll mit vorliegendem Forschungsvorhaben der Einfluss unterschiedlicher Bracheformen auf kurz- oder mittelfristige Veraenderungen des Bodenwasserhaushaltes und des Mikroklimas geprueft und quantifiziert werden. Dazu werden auf drei verschiedenen Bodentypen (Braun-Schwarzerde, flachgruendiger Ranker und Braunerde) die wichtigsten Komponenten des Bodenwasserhaushaltes experimentell erfasst. Die Kenntnis der Dynamik des Bodenwassers ermoeglicht Aussagen ueber die weitere Zoenoseentwicklung und ist fuer die Einordnung von Brachflaechen im Landschafts-Wasserhaushalt von Bedeutung. Die experimentell gewonnen Daten dienen gleichzeitig zur Validierung eines Simulationsmodells, das fuer die Berechnung des Bodenwasserhaushaltes von Brachflaechen angepasst werden soll.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Vegetation
?
Sachsen
?
Mitteldeutschland
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Bodenkunde
?
Bodenwasser
?
Braunerde
?
Saale
?
Abiotischer Faktor
?
Bodenart
?
Bodentyp
?
Bodenuntersuchung
?
Bodenwasserhaushalt
?
Brachfläche
?
Mikroklima
?
Simulationsmodell
?
Forschungsprojekt
?
Hydrologie
?
Landwirtschaft
?
Wasserhaushalt
?
Abandones-Fields
?
Brachevegetation
?
Halle [Saale]
?
Root-Biomass
?
Soil-Budget
?
Soil-Moisture
?
Stadtrand-Halle(Saale)
?
Wurzelentwicklung
?
Region:
Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Deutscher Wetterdienst (Mitwirkende)
-
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Sektion Bodenforschung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Bodenkunde und Standortslehre (Mitwirkende)
-
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle, Sektion Biozönoseforschung (Mitwirkende)
-
Universität Halle-Wittenberg, Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung (Betreiber*in)
Time ranges:
1996-04-01 - 1999-03-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Influence of Different Abandoned Field on Soil Water Budget
Description: Set aside of arable land results in changes of both biotic and abiotic conditions. However our knowledge about these processes is contrarily and defective, especially for the dry region of Central Germany, the aim of our project is to study the influence of different types of vegetation (resulting from different set aside management) on microclimate and soil water budget. Three sites are included: an cambic phaeozem, an ranker and a cambisol. Information about soil water dynamics are necessary to predict further development of plant communities and to characterize fallow land within the landscape context. Experimental data are also used to verify a soil water model.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=60846
Status
Quality score
- Overall: 0.42
-
Findability: 0.35
- Title: 0.04
- Description: 0.09
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.