Description: Das Projekt "DEGLOR (Dekontaminierung und Verglasung von Reststoffen)" wird/wurde ausgeführt durch: Asea Brown Boveri AG.Es wird ein thermisches Verfahren zur Aufbereitung von Filter- und Kesselaschen aus Kehrichtverbrennungsanlagen erforscht und entwickelt. Dabei werden diese Reststoffe bei etwa 1350 Grad Celsius geschmolzen. Die organischen Schadstoffe zerfallen, die enthaltenen Schwermetalle werden groesstenteils abgedampft und als sogenanntes Schwermetallkonzentrat aus dem Abgas gewonnen. In speziellen Metallhuetten koennen daraus die Metalle Pb, Zn, Cu, Cd ua zurueckgewonnen werden. Das Delgor-Abgas wird zur Reinigung dem Abgas der Kehrichtverbrennungsanlage beigegeben. Die Hauptmenge verlaesst den Schmelzofen als schwarzes Glas. Fragen der Qualitaet und der Verwertbarkeit dieses Glases werden in einem Teilprojekt untersucht, das zum SPPU Umwelt gehoert. Das Delgor-Verfahren setzt also den Sondermuell Filterasche in verwertbare Produkte um.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glas ? Blei ? Abfallbehandlung ? Abfallverbrennung ? Cadmium ? Zink ? Schwermetall ? Abfallverbrennungsanlage ? Filter ? Gefährlicher Abfall ? Reststoff ? Metall ? Abgas ? Abgasreinigung ? Organischer Schadstoff ? Schmelzofen ? Verfahrenstechnik ? Thermisches Verfahren ? Umweltqualität ? Schadstoff ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-01-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.