Description: Das Projekt "Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 1: Sulfidische und selenidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung^Teilprojekt 2: Oxidische Schichten^Teilprojekt 1: Oxidische Schichten^Verschleissfeste PVD-/CVD-Trockenschmierstoffschichten fuer die umweltschonende und innovative Fertigung^Teilprojekt 1: Sulfidische und selenidische Schichten^Teilprojekt 1: Sulfidische und selenidische Schichten^Teilprojekt 1: Sulfidische und selenidische Schichten^Teilprojekt 1: Sulfidische und selenidische Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten^Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Trockenschmierstoffschichten^Teilprojekt 3: Kohlenstoffbasierte Schichten, Teilprojekt 4: Boridische und silizidische Trockenschmierstoffschichten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik.Das Fraunhofer-Institut fuer Schicht- und Oberflaechentechnik untersucht die Systeme B-C-N und B-N-Me (Me= Uebergangsmetall, insbesondere Titan). Ueber diese Systeme ist hinsichtlich ihrer tribologischen Eignung bisher wenig bekannt. Es werden verschiedene Targets im DC-Magnetron- bzw. im HF-Sputterprozess eingesetzt. Im System B-C-N sollen Mischungen der harten Phase B4C mit Modifikationen von BN hergestellt werden. Dabei sollen sich das gute Reibungsverhalten von Bornitrid und die hohe Temperaturbestaendigkeit von Borcarbid ergaenzen, so dass eine fuer die Trockenbearbeitung optimale Werkzeugbeschichtung entwickelt wird. Durch Veraenderung der Gaszusammensetzung und anderer Prozessparameter ergibt sich eine grosse Anzahl von Schichtvariationen. Analoge Untersuchungen werden mit Mischtargets aus BN/MeB2 vorgenommen, wobei die Schichtzusammensetzung auch durch Zugabe von Stickstoffgas modifiziert werden soll, so dass Metallnitrid bzw. groessere BN-Anteile entstehen. Systematische Untersuchungen des Schichtaufbaus und der tribologischen Eigenschaften begleiten die Entwicklung. Schliesslich sollen verschiedene, reale Werkzeuge beschichtet und bei den Projektpartnern eingesetzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Borverbindung ? Titan ? Beschichtung ? Maschinenbau ? Temperaturbeständigkeit ? Tribologie ? Oberflächenbehandlung ? Borcarbid ? Bornitrid ? Werkzeug ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-01-01 - 2001-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03N5016D/4 (Webseite)Accessed 1 times.