Description: Das Projekt "Oxidative DNA-Schaeden nach koerperlicher Aktivitaet" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Wien, Universitätsklinik für Innere Medizin IV, AKH, Abteilung Arbeitsmedizin durchgeführt. Physische Aktivitaet fuehrt zur Bildung von Sauerstoffradikalen im Organismus, die in komplexer Weise an der Entstehung von Krankheiten und am Alterungsprozess beteiligt sein koennen. Die Wechselwirkung von freien Radikalen mit DNA ermoeglicht die Entstehung von oxidierten Purin- und Pyrimidinbasen, unter denen der Modifikation 8-Hydroxydeoxyguanosin (80HdG) aufgrund seines mutagenen Potentials grosse Bedeutung zukommt. 80HdG in DNA wird enzymatisch sehr effizient repariert und eignet sich als biologischer Index fuer oxidativen Stress sowohl in DNA als auch in Harn. Ueber die Bildung und Eliminierung von 80HdG nach physischer Aktivitaet ist wenig bekannt. Unser Forschungsvorhaben beabsichtigt die Bestimmung von oxidativen DNA-Schaeden durch koerperliche Belastung mittels Quantifizierung von 80HdG in Leukozyten-DNA und im Harn. In maximalen und submaximalen Laufbandtests soll der Einfluss der koerperlichen Kondition auf die 80HdG-Bildung durch den Vergleich von Langstreckenlaeufern mit untrainierten gesunden Kontrollprobanden ermittelt werden. Zur Beurteilung der praeventiven Wirkung von Vitamin E gegen oxidative DNA-Schaedigung ist ein Wiederholungstest fuer Maximalbelastung fuer die Kontrollprobanden nach Antioxidantiengabe geplant.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wien ? DNA ? Gesundheitsschaden ? Urin ? Kombinationswirkung ? Mutagenität ? Vitamin ? Enzym ? Stress ? Mutagener Stoff ? Mensch ? Oxidation ? Vergleichsanalyse ? DNA-Analyse ? Forschungsprojekt ? Krankheit ? Organismen ? 8-Hydroxydesoxyguanosin ? Belastungsanalyse ? Leukozyten ? Oxidative-DNA-Schaeden ? Physische-Aktivitaet ? Radikal [Chemie] ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-02-01 - 1999-02-01
Accessed 1 times.