API src

Teilprojekt: Carano: Konzeption, Aufbau, Support und iterative Anpassung der unternehmensübergreifenden Demonstratoren für die Pilotierung einer gemeinsamen Flotte

Description: Das Projekt "Teilprojekt: Carano: Konzeption, Aufbau, Support und iterative Anpassung der unternehmensübergreifenden Demonstratoren für die Pilotierung einer gemeinsamen Flotte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Carano Software Solutions GmbH durchgeführt. Smart eFleets erforscht Lösungsansätze, um unternehmensübergreifendes Fahrzeug- und Ladeinfrastruktur-Sharing bei städtischen Ver- und Entsorgungsunternehmen zu entwickeln und zu pilotieren. Carano wird durch iterative und gemeinsame Prozess-Entwicklung in der Pilotierung die ganzheitliche Implementierung der Elektromobilität in Unternehmensflotten durch Pooling und Sharing-Ansätze, durch Integration und Automatisierung vieler Prozesse und durch Verwendung von Daten unterstützen. Technische Schnittstellen sind im Wesentlichen bekannt, aber hier werden Modelle zur Zusammenarbeit zwischen Flottenbetreibern untersucht und dafür geeignete Prozesse erarbeitet. Ein gemeinsamer Fahrzeug- und Ladepool muss gemanagt werden. Um eine hohe Auslastung von Flotten zu erreichen, muss eine gute Datenbasis für implizite Entscheidungen für die Verteilung der Mobilitätsbedarfe auf konkrete Fahrzeuge vorhanden sein. Die automatisierte Erhebung von Daten zu Ladeprozessen ist entscheidend, um Mobilität mit E-Fahrzeugen zu sichern. Erneuerbaren Energien erfordern, Flexibilität, bieten aber ökonomische Vorteile. Dazu sind Ladeprozesse mit Hilfe von Daten zu dynamisieren. Mit vorhandener Software wird ein Demonstrator für den gemeinsamen Pool des Projekts konzipiert, aufgebaut und betrieben. Die Konfiguration des Demonstrators wird sich durch die Arbeiten im Projekt iterativ verbessern, so wie sich die Prozesse bei den beteiligten Flottenbetreibern verändern. Die wesentliche Leistung wird darin liegen, ein Verfahren zu erarbeiten und anzuwenden, dass das iterative Erarbeiten, Ausgestalten und Pflegen von Prozessen und das Nachhalten von jeweils geeigneten Konfigurationen der Softwaresysteme ermöglicht. Es werden eine Reihe von Schnittstellen zu jeweils unterschiedlichen Systemen der einzelnen Flottenbetreiber-Partner geschaffen. In der Teilvorhabenbeschreibung ist eine ausführliche Vorhabenbeschreibung enthalten.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Erneuerbare Energie ? Software ? Teich ? Topographie ? Automatisierung ? Elektrofahrzeug ? Stadt ? Elektromobilität ? Datenbank ? Datenerhebung ? Entsorgungswirtschaft ? Fahrzeug ? Zusammenarbeit ? Effizienzsteigerung ? Arbeitsprozeß ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-07-01 - 2022-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.