API src

Teilprojekt Stadt- und Regionalforschung und Ethnographie Freizeiteinrichtungen

Description: Das Projekt "Teilprojekt Stadt- und Regionalforschung und Ethnographie Freizeiteinrichtungen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Berlin, Institut für Erziehungswissenschaft - Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft durchgeführt. TP A Berlin verantwortet eine Ethnographie in einer Berliner Kinder- und Freizeiteinrichtung sowie die standortübergreifende Analyse der Stadt- und Regionalforschung. Das Verbundprojekt insgesamt stellt die Perspektive von Kindern ins Zentrum und produziert ethnographisches Wissen, wie Kinder Wohlergehen an außerschulischen Lernorten im sozialräumlichen Kontext erleben, insbesondere mit Blick auf die Dimensionen Teilhabe/Partizipation, Schutz/Sicherheit sowie Zugehörigkeit/Wertschätzung der eigenen Person. Das Forschungsprojekt rekonstruiert, wie sich Ungleichheitsdimensionen in diese Erfahrungen und Sichtweisen der Kinder einschreiben und entwickelt stadt- und bildungsplanerische Handlungsoptionen mit Praxisträgern und kommunalen Stakeholdern. Die Ergebnisse zielen auf einen Nutzen für a.) Kinder und Jugendliche, die entsprechend der UN-Kinderechtskonvention als Experten ihrer selbst zu Wort kommen; b.) die pädagogische & politische Praxis in ihrem Bemühen um einen Abbau von Bildungsbarrieren c.) die empirische Bildungsforschung, die bislang vorwiegend quantitative Studien für den schulischen Kontext zu Wohlergehen und Bildung umgesetzt hat und der das Konzept 'well-being' lebensweltliche Einblicke in Bildungsbarrieren ermöglicht. Die Studie arbeitet explorativ mit zwei qualitativen Fallstudien. Der Beitrag zum Förderprogramm umfasst: komparative Untersuchung der Gelingensbedingungen von Bildungsprozessen aus Sicht von Kindern, Fokus auf außerschulische Lernorte; Wohlergehen als innovativer Ansatz für die Bildungsforschung, Untersuchung der Bedeutung materiell-physischer Räume unter Ungleichheitsperspektive, interdisziplinäre Zusammenarbeit von Erziehungswissenschaft, Stadt- und Regionalplanung, Praxisorientierung durch projektgleitendes Distributionskonzept, Input und Einbettung in internationale Forschungsverbünde.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Berlin ? Regionalplanung ? Wohlbefinden ? Freizeitanlage ? Kind ? Wohlstand ? Jugendlicher ? Fallstudie ? Interessenvertreter ? Studie ? Stadt ? Forschungsprojekt ? Pädagogik ? Beteiligung ? Juvenile ? Politische Bildung ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-01-01 - 2024-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.