Description: Ziel des Vorhabens war eine Sortimentsentwicklung von Cellulosefoliebaendchen, die nach einem im TITK eigenstaendig entwickelten Verfahren zur, Aufloesung und Verformung von Holzzellstoffen in N-Methylmorpholin- N- Oxid ( NMMNO ) herstellbar sind und im Vergleich zu gebraeuchlichen Polyolefinprodukten gleichwertige Gebrauchseigenschaften als Erntebindegarne bzw. Netzschlaeuche fuer die Verpackung landwirtschaftlicher Erzeugnisse jedoch deutliche Vorteile bei der biologischen Abbaubarkeit besitzen. Neben der Beherrschung eines kontinuierlichen Aufloeseprozesses sollte durch Variation der Spinntechnologie, der Foliebaendchengeometrie und der Zwirn- bzw. Fachtechnik festigkeitsverbesserte Bindegarne hergestellt werden. Es war der Beweis zu erbringen, dass derartige Foliebaendchen auf der vorhandenen Maschinentechnik verarbeitbar sind sowie das guenstigere Abbauverhalten zu quantifizieren.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kunststoff ? Zellulose ? Polymer ? Biologische Abbaubarkeit ? Biologischer Abbau ? Abbaubarkeit ? Agrarprodukt ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Verpackungsmaterial ? Landwirtschaft ? Verpackung ? Bindegarn ? Cellulosefoliebaendchen ? Erntebindegarne ? Holzzellstoffe ? Methylmorpholine ? NMMNO ? Netzschlaeuche ?
Region: Mühlhausen/Thüringen
Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-03-01 - 1994-02-28
Accessed 1 times.