Description: Das Projekt "Erweiterung der Entsorgungsmoeglichkeiten fuer Rauchgasgips durch Verwertung in neuartigen Baustoffen: Entwicklung leichter Bauplatten mit hoher Schlagzaehigkeit" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Knauf, Westdeutsche Gipswerke.Schlagzaehe Bauplatten aus Rauchgasgips. Aus Rauchgasgips hergestellte alpha-Gipse und Mischungen von alpha/beta-Gipsen werden so modifiziert, dass sie zur Herstellung von schlagzaehen Bauplatten unter Verwendung von Holzfasern, Holzspaenen und Papierfasern geeignet sind. Unter schlagzaehen Bauplatten wird hierbei die Entwicklung einer Gipsbauplatte mit 'Holzeigenschaften' verstanden. Mit einbezogen in das Projekt ist auch die Herstellung von Gipsfaser-Doppelbodenelementen aus gebranntem Rauchgasgips und Fasern. Die Herstellung dieser Platten geschieht auf kontinuierlichen Produktionsanlagen, wie sie bereits zur Herstellung von Gipskartonplatten und Gipsfaserplatten vorhanden sind. Die Herstellbedingungen werden optimiert. Stoffkennwerte und Anwendungsmoeglichkeiten dieser schlagzaehen Bauplatten werden in praxisnahen Untersuchungen geprueft (Bearbeitbarkeit, Verfugung, Beschichtbarkeit, Tragfaehigkeit von Konsollasten, Feuerwiderstandsverhalten, Schalldaemmung). Arbeitsmedizinische und baubiologische Gesichtspunkte werden dabei ebenfalls beruecksichtigt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Baustoff ? Reststoffverwertung ? Rauchgas ? Holzfaser ? Rauchgasentschwefelung ? Holz ? Nebenprodukt ? Gips ? Industrieanlage ? Kraftwerk ? Faser ? Neuartige Materialien ? Abgasgips ? Gipskartonplatten ? Gipsplatten ? Kraftwerksnebenprodukt ? Produktqualitaet ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1985-10-01 - 1988-12-31
Accessed 1 times.