Description: Formgedaechtnis(Shape-Memory)-Legierungen geben die Moeglichkeit, Waermeenergie direkt in mechanische Energie umzuwandeln. Die Nutzung der Energieerzeugung bietet sich dort an, wo Warmwasser zur Verfuegung steht. Es existieren konstruktive Vorschlaege, die sich auf die Verwendung von Draehten und/oder Federn aus Formgedaechtnislegierungen mit Zweiwegeffekt konzentrieren, die abwechselnd in warmes und kaltes Wasser tauchen. Durch die Laengenaenderung wird eine rotatorische Bewegung erzeugt. Derartige Antriebseinheiten koennen eine mechanische Energie um 1 kW abgeben. Die im Projekt entwickelte Waermekraftmaschine soll in einem Bewaesserungssystem eingesetzt werden, das folgende Vorteile bietet: bedienungsfreundlich, wirtschaftlich, leistungsfaehig, energieautonom und flexibel fuer andere Anwendungen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Alternative Energie ? Erneuerbare Energie ? Tauchsport ? Wärme ? Warmwasser ? Antriebstechnik ? Bewässerung ? Energie ? Energiegewinnung ? Energieumwandlung ? Erneuerbare Ressource ? Wassernutzung ? Wirtschaftlichkeit ? Grundwasser ? Wassergewinnung ? Legierung ? Agrartechnik ? Mechanische Energie ? Energieautonome-Grundwasserfoerderung ? Formgedaechtnislegierung ? Metallischer Werkstoff ? Shape-Memory-Legierung ? Waermekraftmaschine ? Zweiwegeffekt ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1995-03-01 - 2001-02-28
Accessed 1 times.