Description: Das Projekt "Städte wagen Wildnis - Vielfalt erleben" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung durchgeführt. 1. Gesamtziel: Durch Entwicklungs- und Kommunikationsmaßnahmen wird im urbanen Kontext die Mehrung, Inwertsetzung und Vermittlung von Stadtwildnis angestrebt und die Akzeptanz bei Stakeholdern in der Stadtgesellschaft erhöht. 2. Bezug zum Förderprogramm: Es werden die biologische Vielfalt gefördert und Ökosystemdienstleistungsfunktionen gesichert und zielgruppenspezifisch kommuniziert. 3. Arbeitsziele: Neben der ökologischen und funktionalen (Naherholung, Naturgenuss etc.) Aufwertung von Maßnahmenflächen in Frankfurt a. M., Dessau-Roßlau und Hannover soll in den Stadtgesellschaften ein neues Verständnis für Stadtwildnis kommuniziert und etabliert werden. Dieses Vorhaben wird unterstützt durch ökologische, soziologische und kommunikationsorientierte Begleitforschung/-arbeit und den Austausch im Projektverbund. Die jeweiligen Erfahrungen und Evaluationsergebnisse werden zusammengefasst, dokumentiert und zur weiteren Verwertung aufbereitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Dessau-Roßlau ? Frankfurt am Main ? Stadtökologie ? Großstadt ? Lebensqualität ? Mensch-Natur-Beziehung ? Mittelstadt ? Flächennutzung ? Interessenvertreter ? Kommunikation ? Naherholung ? Ökologische Bewertung ? Stadtsoziologie ? Wildnis ? Stadtbevölkerung ? Naturerlebnisraum ? Ökosystemleistung ? Ökosystemfunktion ? Soziale Aspekte ? Urbaner Raum ? Biodiversität ? Akzeptanz ? Handlungsbeteiligter ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2021-05-31
Accessed 1 times.