API src

Near zero liquid discharge (ZLD)-Strategie zur Aufbereitung von Brackwässern mittels kombinierter Verfahren (RO-ED-WAIV) - Teilvorhaben: Abtrennung schwerlöslicher Salze mittels Kristallisation, Vermeiden der Inkrustation der Membranen (Deutsch-Israelische Wassertechnologiekooperation)

Description: Das Projekt "Near zero liquid discharge (ZLD)-Strategie zur Aufbereitung von Brackwässern mittels kombinierter Verfahren (RO-ED-WAIV) - Teilvorhaben: Abtrennung schwerlöslicher Salze mittels Kristallisation, Vermeiden der Inkrustation der Membranen (Deutsch-Israelische Wassertechnologiekooperation)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG).1. Ziel ist es, das Verfahren zur Rückgewinnung von salzentfrachtetem Wasser aus Brackwässern arider Gebiete ('ZLD') ökonomisch und nachhaltig zu optimieren. Dabei muss das Verkrusten der Membranen der RO- und ED-Einheiten durch gezielte Kristallisation schwerlöslicher Ca- und Magnesiumsalze, eisenreicher Kolloide und silicatischer Verbindungen verhindert werden, um den neuen WAIV-Prozess unter den gegebenen klimatischen Bedingungen optimal durchführen zu können. 2. Eine Modellierung der israelischen Prozesswässer soll die Fällungsprozesse prognostizieren, um die Machbarkeit einer gezielten Kristallisation im Vorfeld abzuschätzen. Laborversuche sollen die Kristallisation schwerlöslicher Salze, Kolloide und Silicate unter Annäherung an die realen Bedingungen schrittweise simulieren. Bei Erfolg soll eine Umsetzung in den Technikumsmaßstab erfolgen. Die Ergebnisse werden dann (v.a. WAIV-Prozess) in Israel auf der Versuchsanlage umgesetzt. 3. Die Ergebnisse können vergleichbar im Mittelmeerraum umgesetzt, aber auch großtechnisch in der Lebensmittelbranche (Prozesswässer) und im Energiesektor (Geothermie, Pyrolyse) angewendet werden, wo Salzverkrustungen zu zahlreichen Problemen führen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Calciumverbindung ? Magnesiumverbindung ? Recycling ? Wasserwiederverwendung ? Eisenverbindung ? Silikat ? Mittelmeerländer ? Geothermie ? Salz ? Bundesrepublik Deutschland ? Israel ? Brackwasser ? Betriebswasser ? Fällungsreaktion ? Kolloid ? Machbarkeitsstudie ? Meerwasserentsalzung ? Membranverfahren ? Pyrolyse ? Verfahrensoptimierung ? Entsalzung ? Energie ? Verfahrenstechnik ? Kristallisation ? Wassereinsparung ? Enteisenung ? Chemisches Verfahren ? Trockengebiet ? Laborversuch ? Modellierung ? Internationale Zusammenarbeit ? Prognosemodell ? Lebensmittelwirtschaft ? Klima ? Stofftrennung ? Versuchsanlage ? Wasseraufbereitung ? Wirtschaftliche Aspekte ? Aufbereitungstechnik ? Membran ? Maßstabsvergrößerung ? Krustenbildung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2006-09-01 - 2009-12-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.