Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 990: Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien), Teilprojekt B07: Funktionelle Mykorrhizadiversität längs eines tropischen Landnutzungsgradienten" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Göttingen, Büsgen-Institut, Abteilung Forstbotanik und Baumphysiologie.Wie Wurzeln mit ihrem assoziierten Pilzmikrobiom biogeochemische Kreisläufe in tropischen Ökosystemen beeinflussen, ist kaum verstanden. Unsere bisherigen Untersuchungen zeigten, dass die intensive Umwandlung tropischer Regenwälder in Gummibaum- und Ölpalmenplantagen verschiedene Eigenschaften der Wurzelgemeinschaft veränderte und dies mit Verlusten von Ökosystemfunktionen des Bodens korrelierte. Um kausale Verbindungen zwischen diesen Beobachtungen zu analysieren, soll der Einfluss von Laubstreuqualität, pflanzlichem Artenreichtum und ökologischen Bedingungen auf taxonomische und funktionelle Diversität des pilzlichen Wurzelmikrobioms experimentell untersucht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Pflanzenökologie ? Biogeochemie ? Sumatra ? Bodenverlust ? Ölpalme ? Biochemie ? Geochemie ? Ökologie ? Indonesien ? Tropisches Ökosystem ? Sozioökonomie ? Waldökosystem ? Pflanzenwurzel ? Sondergebiet ? Tropischer Regenwald ? Artenvielfalt ? Biotransformation ? Bodenqualität ? Systemanalyse ? Taxonomie ? Tropengebiet ? Pilz ? Pflanze ? Flachland ? Ökosystemforschung ? Plantage ? Ökosystemfunktion ? Ökologischer Faktor ? Biodiversität ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-01-01 - 2025-04-25
Webseite zum Förderprojekt
http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/192626868 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.uni-goettingen.de/de/310995.html (Webseite)Accessed 1 times.