Description: Das Projekt "Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der Oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Vegetationsaufnahmen^Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der Oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Begleitende Untersuchungen^Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der Oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Qualitative und quantitative Bestimmung der Spinnenfauna^Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der Oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Aufnahme der Heuschrecken und Tagfalter^Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der Oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Qualitative und quantitative Bestimmung der Laufkaeferfauna^Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm bei der Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf der oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass Teilprojekt: Fortfuehrung des Pflege- und Entwicklungsplanes, Effizienzkontrolle und Monitoringprogramm zur Umsetzung des Pflege- und Entwicklungsplanes auf den Flaechen der oekologischen Lehr- und Forschungsstation Laufen/Strass" wird/wurde gefördert durch: Bayerischer Naturschutzfonds. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL).Ziele: Wiederherstellung artenreicher Feuchtwiesenkomplexe aus ehemals intensiv bewirtschafteten oder verbrachten Gruenlandbereichen. Etablierung der im Pflegeplan festgelegten Leitarten. Erstellung eines Konzeptes geschlossener Energiekreislaeufe am Beispiel der Verwendung des Aufwuchses. Aufstellung einer Kosten-Nutzenanalyse naturschutzfachlicher Massnahmen. Fragestellungen: Welche Auswirkungen der Pflegemassnahmen ergeben sich fuer Vegetationseinleiter, Biomassendiversitaet (Fauna), Naehrstoffbilanzen? Inwieweit sind Moeglichkeiten der Modellierung zukunftsfaehig fuer Aussagen zur Effizienzkontrolle? Welche Massnahmen sind zu ergreifen, um Ziele des Naturschutzes und landwirtschaftliche Nutzung auf Dauer umzusetzen?
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biotoppflege ? Heuschrecken ? Landschaftspflege ? Salzach ? Biofilm ? Feuchtgebiet ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Nährstoffbilanz ? Leitart ? Artenvielfalt ? Flächennutzung ? Langzeituntersuchung ? Quantitative Analyse ? Schutzmaßnahme ? Hügellandschaft ? Modellierung ? Monitoringprogramm ? Biomasse ? Diversität ? Fauna ? Forschungseinrichtung ? Landwirtschaft ? Richtlinie ? Naturschutz ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Effizienzkontrolle ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-03-01 - 2001-12-31
Accessed 1 times.