Description: Das Projekt "CertBench - Systematische Validierung von Systemprüfständen anhand der Typprüfung von Windenergieanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung von Hardware-in-the-Loop-Systemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Center for Wind Power Drives.Das Ziel des Gesamtvorhabens ist der Nachweis, dass an Systemprüfständen durchgeführte Test- und Messkampagnen für Windenergieanlage (WEA) zu ebenso aussagekräftigen und validen Ergebnissen führen, wie im Feld durchgeführte Messungen. Dazu wird exemplarisch die Typprüfung von WEA zum Zwecke der Zertifizierung der elektrischen Eigenschaften betrachtet. In diesem Teilvorhaben werden Simulationsmodelle der verfügbaren Forschungswindenergieanlage derart erweitert, dass sie zur Simulation der für die Zertifizierung notwendigen Prüfläufe geeignet sind. Das Ziel ist es, mithilfe dieser Modelle eine Sensitivitätsanalyse durchzuführen, um systematisch die Anforderungen an die mechanische und elektrische Lasteinleitung abzuleiten. Zusammen mit den Ergebnissen anderer Teilvorhaben sollen daraus die Anforderungen an die Hard- und Software Komponenten von Systemprüfständen aufgestellt werden, um so eine Handlungsempfehlung für weitere Prüfstände in der Industrie geben zu können. Weiterhin ist es das Ziel erweiterte Konzepte für Hardware-in-the-Loop(HiL)-Verfahren zu entwickeln, die eine realitätsgetreue Abbildung des dynamischen Verhaltens der realen WEA an Systemprüfständen ermöglichen. Deren Leistungsfähigkeit soll in Simulationen mit detaillierten Modellen des CWD-Systemprüfstandes, sowie in Experimenten mit der Forschungswindenergieanlage und einer kommerziellen WEA analysiert werden. Darüber hinaus hat das CWD zum Ziel experimentell die mit einem induktiven Spannungsteiler, einem sogenannten FRT-Container, erzeugten Spannungseinbrüche mit denen, durch eine elektronische Netznachbildung erzeugten Einbrüchen, zu vergleichen und die Auswirkungen der unterschiedlichen Prüfeinrichtungen auf die Testergebnisse zu quantifizieren. Durch die Erreichung o.g. Ziele sollen die wissenschaftlichen Grundlagen für die Erweiterung technischer Richtlinien gelegt und Handlungsempfehlungen zur Durchführung von Typprüfungen auf Systemprüfständen bereitgestellt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Forstzertifizierung ? Windkraftanlage ? Stromnetz ? Betriebsdaten ? Hardware ? Software ? Handlungsempfehlung ? Feldstudie ? Messdaten ? Prüfverfahren ? Sensitivitätsanalyse ? Simulationsmodell ? Vergleichsanalyse ? Klimaschutz ? Betriebsstörung ? Forschungseinrichtung ? Anlagenbetrieb ? Physikalische Größe ? Belastungsanalyse ? Betriebsparameter ? Elektrische Eigenschaft ? Handlungsorientierung ? Hardware-in-the-Loop-Systemen ? Mechanische Belastung ? Prüfstand ? Simulationseinrichtung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-06-01 - 2019-11-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=0324200A (Webseite)Accessed 1 times.